Sonntag, April 20, 2025

Der winterfeste Steg Astgasse – Fleschgasse verbindet die Bezirke Hietzing und Penzing.Wenn die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt sinken, dann wird es auf den Baustellen meist still. Doch der nächste Frühling kommt auch für die Wiener Brücken bestimmt.

Der Winter ist die stillste Zeit, nicht nur, wenn sich eine dicke Schneedecke über die Stadt breitet. In der kalten Jahreszeit sind auch die meisten Baustellen stillgelegt, denn die äußeren Bedingungen lassen ein kontinuierliches Arbeiten meistens nicht zu. Zu unbeständig sind die Witterungsverhältnisse, zu schwankend die Temperaturen, um über einen längeren Zeitraum die Arbeiten weiterzuführen. Deshalb werden Bauprojekte meist so vorangetrieben, dass sie noch vor dem bevorstehenden Wintereinbruch vollendet werden können.

So wurde ein wichtiges Projekt im Wiental noch vor dem Winter fertig. Der Wienfluss-Radweg in der Verlängerung vom Hackinger Steg bis zur Kennedybrücke wurde im Oktober für die Radler und Fußgänger eröffnet. Der von der Wiener Brückenbauabteilung MA 29 – Brückenbau und Grundbau realisierte Begleitweg wurde von der MA 45 – Wiener Gewässer übernommen, die für den Betrieb verantwortlich zeichnet. Neu ist die ganzjährige Benutzung des Weges. Der Weg am Wienfluss steht der Bevölkerung täglich von der Morgendämmerung bis zum Einbruch der Dunkelheit zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen ist der Weg bei Dunkelheit, Schneelage und Eisglätte, bei eventuellen Instandsetzungsarbeiten sowie bei Gefahr eines Hochwassers gesperrt. Nicht betroffen ist der Steg Astgasse – Fleschgasse, der als neue Verbindung über den Wienfluss die Bezirke Hietzing und Penzing miteinander verbindet. Hier wird auch bei Schnee und Eis für eine winterliche Betreuung gesorgt.

Trotzdem wird auch dort weitergearbeitet, wo es geht – oder wo es sein muss. Die Arbeiten am neu zu errichtenden Arsenalsteg am Gelände des neuen Hauptbahnhof Wien werden unter anderem vorangetrieben, weil die Abstimmung mit den restlichen Arbeiten der ÖBB ein strenges Zeitmanagement erfordert. Die einzelnen Tragwerksteile sind im Werk gefertigt worden und werden vor Ort montiert. So wird ein rechtzeitiger Einhub der Brückenteile mit Ende Jänner 2011 sichergestellt.

Aber auch andere Projekte sind gut im Zeitplan und werden mit 2011 fertiggestellt. So werden die Arbeiten bei der Neugestaltung der Friedensbrücke mit Juni 2011 abgeschlossen. Dann wird auch die neue Haltestelleninsel auf der Brücke fertiggestellt sein und die neue Geländerkonstruktion, die als Windschutz für den Haltestellenbereich vorgesehen ist, wird ihre Wirkung voll entfalten können.
Gegen Ende des Jahres wird auch die Seitenhafenbrücke mit ihren Straßenzubringern neu zu befahren sein. Der Donaukanal erhält im Zuge des Straßenneubaues der Freudenauer Hafenstraße im Bereich des Wiener Hafens eine neue Brückenverbindung. Die Seitenhafenbrücke dient als neue Verbindung des 2. und des 11. Bezirkes, mit der Fertigstellung des Brückentragwerks ist mit Oktober 2011 zu rechnen.

Weitere Informationen über die Wiener Brücken finden Sie unter www.bruecken.wien.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up