Sonntag, April 20, 2025

Damit die Salzburger Festungsbahn die Altstadt von Salzburg auch weiterhin mit der Festung Hohensalzburg verbinden kann, wird sie von Siemens auf den neusten Stand der Technik gebracht. Die Siemens-Division Industry Solutions hat von der Salzburg AG den Auftrag erhalten, die Salzburger Festungsbahn zu modernisieren. Ziel ist es, die Förderleistung zu erhöhen und die Bahn auf den neuesten technischen Stand zu bringen.

Eine neue Antriebs- und Automatisierungstechnik wird installiert, die Signalübertragung und die Videoüberwachung werden erneuert. Die Salzburger Festungsbahn ist die älteste in Betrieb befindliche Standseilbahn Österreichs.

Sie verbindet die Altstadt von Salzburg mit der Festung Hohensalzburg. Auf der 200 Meter langen Strecke verkehren zwei Wagen mit einer Geschwindigkeit von 5,5 Metern pro Sekunde. Bedingt durch die hohe jährliche Betriebsstundenzahl und eine Transportfrequenz von etwa 1,7 Millionen Fahrgästen pro Jahr unterliegt die Anlage im Vergleich zu anderen Bahnen einer starken Abnutzung. Um einen kontinuierlichen Betrieb auch weiterhin sicherzustellen, hat die Salzburg AG Siemens mit dem Umbau und der Erneuerung der Wagen beauftragt. Im Zuge dessen soll die Förderleistung der Anlage angehoben werden. Ziel ist es, die derzeit theoretische Förderleistung von 1.600 auf 1.850 Personen pro Stunde und Richtung bei gleichbleibender Umstiegszeit zu erhöhen.

Siemens ist als Generalunternehmer für das Engineering, die Montage sowie die Inbetriebsetzung aller eingesetzten Systeme wie Asynchron-Drehstrommotor, 200-KW- Frequenzumrichter, drahtloses redundantes WLAN-System, Trassenbeleuchtung, Videoüberwachungsanlagen und automatisches Informationssystem verantwortlich. Dazu gibt es einen 24-Stunden-Service für die Salzburger Festungsbahn. Die Doppelmayr Cable Car GmbH ist für das Fahrwerk sowie die mechanischen Komponenten zuständig, die Firma Carvatech für den Kabinenaufbau.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up