Dienstag, Mai 20, 2025
Hannes Ametsreiter und Leo Steiner begründen Zusammenarbeit für flexible IT-Services.Telekom Austria und IBM gehen gemeinsam in Richtung Zukunftsmarkt „Cloud Computing“. Speziell für den KMU-Bereich soll ein Service-Portfolio entwickelt werden.

„Cloud Computing bedeutet einen echten Paradigmenwechsel im IT-Bereich“, meint Leo Steiner, Generaldirektor von IBM. Die Zukunftsthemen Managed Services und Cloud Computing stehen im Zentrum einer strategischen Kooperation von Telekom Austria und IBM. Gemeinsam soll ein auf den heimischen KMU-Markt zugeschnittenes Service-Portfolio entwickelt und vertrieben werden. Als Technologie-Partner der Kooperation bringt IBM die IT-Serviceprodukte, sowie seine Expertise in den Bereichen IT-Dienstleistung und On-Demand-Modelle ein. Das Know-how von integrierten Kommunikationslösungen, Workplace-Lösungen und Hochleistungsnetzwerken kommt von der Telekom Austria.

Daten bleiben in Österreich
Ziel der Partnerschaft ist es dem Kunden einen standardisierten Service zu bieten, bei dem Aufstellen der Hardware, Installation von Software sowie Wartung für ihn wegfallen. „Das soll den KMU erlauben sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren“, erklärt Hannes Ametsreiter, Generaldirektor der Telekom Austria. Die Basis der neuen Cloud-Services soll eine einheitliche Rechenzentrumsstrategie der Kooperationspartner bilden. Hier soll durch den Einsatz neuester Virtualisierungstechnologien ein effizienter Einsatz von IT-Ressourcen erreicht werden. Nach dem On-Demand-Prinzip werden für den Kunden nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen Kosten anfallen, heißt es.

Um die Sicherheitsbedenken der Unternehmer zu zerstreuen, sollen die Daten der Kunden ausschließlich auf Servern in Österreich gespeichert und verarbeitet werden. Die Auslagerung der Kunden-Serversysteme in energieeffiziente Großrechenzentren werde sich direkt auf die CO2-Bilanz auswirken.

Der Vertrieb der Cloud-Services wird ausschließlich über die Telekom Austria laufen. Das Produkt- und Service-Portfolio befindet sich gerade im Aufbau, und wird voraussichtlich Anfang 2011 auf den Markt kommen.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up