Mittwoch, April 09, 2025
Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
Bild: iStock

Ohne professionelle Kommunikation lassen sich große Bau- und Infrastrukturprojekte nicht mehr erfolgreich umsetzen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart und des österreichischen Beratungsunternehmens clavis.


Für die Studie wurden im März und April 2024 Projektverantwortliche von 224 Bauvorhaben in Deutschland, Österreich und Südtirol befragt, darunter Projekte wie der SuedLink oder der Brenner-Basistunnel. Das Investitionsvolumen der Projekte liegt insgesamt bei 426 Milliarden Euro. Aus Österreich waren 55 Projekte mit einem Volumen von 40 Milliarden dabei. Eines der zentralen Ergebnisse: Fast alle Befragten setzten bei ihren Projekten auf informelle, über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehende Kommunikation – 87 Prozent mit dem Ziel der Information, 72 Prozent mit dem Ziel des Dialogs. Nur zwei Prozent gaben an, ohne Kommunikation ausgekommen zu sein.

»Eine ähnliche Befragung haben wir bereits 2018 gemeinsam durchgeführt. Nun sind die Ergebnisse noch eindeutiger: Kommunikation und Beteiligung sind nicht nur gesellschaftlich sinnvoll, sie zahlen sich auch für die Projektwerber aus«, sagt Studienleiter Frank Brettschneider vom Institut für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim. Knapp zwei Drittel der österreichischen Projektverantwortlichen schätzen den Nutzen dieser freiwilligen Mehrarbeit höher ein als die Kosten, 73 Prozent sind der Meinung, dass die Kommunikation ihr Projekt positiv beeinflusst hat.

10_11_studie.jpg


»Früher hat es oft geheißen, man kommuniziere nicht, um keine ungewollte Aufmerksamkeit zu erregen. Heute wissen die Projektverantwortlichen, dass die Schweinwerfer oft schon sehr früh auf sie gerichtet sind, und gestalten ihre Kommunikation dementsprechend vorausschauend«, analysiert clavis-Geschäftsführer Ulrich Müller. Beim Großteil der befragten österreichischen Unternehmen ist die Akzeptanz für das Projekt mit der Kommunikation gestiegen, nur sechs Prozent können das nicht bestätigen. Dafür sehen viele der Projektverantwortlichen in zu wenig, zu später oder zu wenig professioneller Kommunikation wesentliche Gründe für mangelnden Projekterfolg. Zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln zählen eine aktive Pressearbeit, Infoveranstaltungen, Broschüren, Flyer, Plakate, Visualisierungen und Dialogveranstaltungen mit den Stakeholdern.

10_11_studie2.jpg

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up