Montag, April 07, 2025
Fit für ESG
Bild: iStock

Der Nachweis der ESG-Compliance löst laut PwC in der globalen Bauwirtschaft einen Investitionsbedarf von 33,9 Billionen Dollar aus. Digitale Tools können bei der ESG-Zertifizierung eine zentrale Unterstützung sein. Diesen Nutzen sieht aktuell aber nur jeder Dritte ESG-Verantwortliche in der Baubranche, so eine aktuelle Studie von PlanRadar.


Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass nur ein Drittel der Fachleute aus der Baubranche an den positiven Nutzen digitaler Tools für das Management der ESG-Zertifizierung glaubt. »Unsere Kunden berichten jedoch von signifikanten Gewinnen durch den Einsatz digitaler Tools, was das noch nicht ausgeschöpfte Potenzial der Branche unterstreicht«, so Rudolf Pistora, Global Sales Director PlanRadar.

Digitale Plattformen wie PlanRadar vereinfachen den Weg zur Compliance durch Dokumentation, Kommunikation und Berichterstattung, die ESG-Praktiken nahtlos in Bau-, Immobilien- und Facility-Management-Abläufe integrieren. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die ESG-Datenerfassung, die automastisierte Berichterstattung, die Reduzierung von Abfall und Nacharbeit, Risikominimierung sowie Sicherheit und Qualitätskontrolle. »Unsere Erhebung zeigt, dass entgegen der weitverbreiteten Einschätzung in der Branche, digitale Plattformen erhebliche Vorteile bei der Einhaltung von ESG-Richtlinien bieten. Der Weg zu Compliance muss nicht kompliziert sein. Unsere digitale Plattform ist sehr nutzerfreundlich und ermöglicht es den Teams, jede Phase des Baus zu protokollieren, aufzuzeichnen und die sorgfältige Befolgung der ESG- und der technischen Due Diligence nachzuweisen«, so Pistora.


ESG: die wichtigsten Funktionen digitaler Plattformen

1. ESG-Datenerfassung
Detaillierte Protokollierung jeder Bauphase durch mit Geotagging versehenen fotografischen Beweisen für die ESG- und technische Due Diligence.

2. Automatisierte Berichterstattung
Umwandlung von Daten in umfassende Berichte für Audits, Lieferantenmanagement, Kundenkommunika­tion und Dokumentation.

3. Reduzierung von Abfall und Nacharbeit
Effiziente Dokumentation und Nachverfolgung zur Reduzierung von Nacharbeit, um Zeit und Ressourcen zu sparen.

4. Risikominimierung
Schnelle Bewertung von Risiken und Kosten, die eine fundierte Entscheidungsfindung für nachhaltige und energieeffiziente Praktiken erleichtert.

5. Sicherheit und Qualitätskontrolle
Einführung von Inspektionen, QR-Codes und NFC-Tags zur Verbesserung der Sicherheit und Qualität auf der Baustelle, um für Investoren interessanter zu sein.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up