Samstag, April 05, 2025
Palfinger: Sehr gutes Q1, leichter Rückgang für Gesamtjahr erwartet

Palfinger verzeichnete im 1. Quartal 2024 einen Umsatz von EUR 578,5 Mio., ein operatives Ergebnis (EBIT) von EUR 54,7 Mio. sowie ein Konzernergebnis von EUR 32,5 Mio. Damit erreicht Palfinger sein stärkstes EBIT und Konzernergebnis in einem ersten Quartal.

Palfingers größte Wachstumsregion Nordamerika verzeichnete im 1. Quartal 2024 weitere Ergebnissteigerungen und einen erhöhten Produktionsoutput bei Servicekranen und Hubarbeitsbühnen. Asien verzeichnete eine starke Nachfrage nach Ladekranen in Indien. In China ist nach wie vor kein positiver Trend erkennbar.

In der Region EMEA sorgten makroökonomische und geopolitische Verwerfungen weiterhin für niedrige Auftragseingänge, insbesondere in den europäischen Kernmärkten Deutschland, Frankreich und Skandinavien. Das südliche Europa, vor allem Spanien und Portugal, entwickelt sich weiterhin sehr positiv. Verantwortlich dafür sind der starke Tourismus und Infrastrukturprojekte.

Starke Entwicklung im Marine-Bereich
Aufträge von Offshore-Windparkprojekten unter anderem in Japan und Taiwan sowie Zuwächse im Service von Kreuzfahrtschiffen und bei Offshore- und Marine-Kranen führten im Bereich Marine zu einem Umsatzwachstum von rund 30 Prozent und einer deutlichen Profitabilitätssteigerung. Auch der Auftragseingang befindet sich nach wie vor auf sehr hohem Niveau..

Ausblick
Im aktuell schwierigen und geopolitisch unsicheren Umfeld erwartet Palfinger profitables Wachstum in Nordamerika, Asien und im Bereich Marine. Aufgrund des anhaltend geringen Auftragseingangs in der Region EMEA wurde die Produktion abgesenkt. Für das Gesamtjahr werden ein leichter Umsatzrückgang im Vergleich zu 2023 (Umsatz EUR 2.446 Mio.) und ein EBIT von rund 20 Prozent unter jenem des Rekordjahres 2023 (EBIT EUR 210,2 Mio.) erwartet. Die Finanzziele für 2027 – EUR 3,0 Mrd. Umsatzmarke, 10 Prozent EBIT-Marge und 12 Prozent ROCE – bleiben aufrecht.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up