Donnerstag, April 17, 2025

Die Bundesimmobiliengesellschaft konnte eine Dividende von 250 Millionen Euro an die Republik zahlen. Auch die Bauwirtschaft profitiert von der guten Performance. 2023 wurden 865,5 Millionen Euro in Bau- und Sanierungsprojekte sowie Instandhaltung, 2024 soll es mehr als eine Milliarde sein.

Während weite Teile der Immobilienwirtschaft mit den aktuellen Rahmenbedingungen schwer zu kämpfen haben, konnte die Bundesimmobiliengesellschaft ein Rekordergebnis einfahren. Bei einem Umsatz von 1,4 Milliarden Euro stieg der Fair Value des Portfolios im Vergleich zum Vorjahr von rund 16 Milliarden Euro auf nunmehr über 17 Milliarden Euro. Das Portfolio des Konzerns umfasste zum Ende des Geschäftsjahres 2.031 Liegenschaften. Bei einem operativen Ergebnis (EBITDA) von 834,5 Millionen Euro konnte eine Dividende von 250 Millionen Euro an die ÖBAG als Eigentümerin erwirtschaftet werden. Auch bei den Mieteinnahmen gelang eine Steigerung um 113,7 Millionen Euro auf nunmehr über eine Milliarde Euro, unter anderem durch Projektfertigstellungen, Neuvermietungen oder Ankäufe. „Trotz angespannter Situation auf dem Immobilienmarkt und in der Bauwirtschaft konnte der BIG Konzern seinen Erfolgskurs fortsetzen und sich als wichtiger Impulsgeber für die heimische Bau- und Immobilienwirtschaft positionieren“, freut sich CEO Hans-Peter Weiss. 2023 wurden 865,5 Millionen Euro in Bau- und Sanierungsprojekte sowie Instandhaltung investiert. Damit konnten Aufträge an über 2.200 heimische Unternehmen vergeben werden. Laut einer Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS) wurden durch diese Investitionen 2023 rund 10.000 Arbeitsplätze gesichert und 735 Millionen Euro an Wertschöpfung in Österreich ausgelöst. Für 2024 sind Rekord-Investitionen von einer Milliarde Euro geplant. Das Geld soll vor allem in Bestandsgebäude zum Klimaschutz und Werterhalt des Portfolios fließen.

Erfolgreiche Tochter
Die BIG-Tochter ARE Real Estate hat im letzten Jahr 700 Wohneinheiten fertiggestellt. „Für 2024 stehen knapp 1.000 Wohnungen auf dem Bauprogramm, die spätestens bis zum Frühjahr 2025 bezugsfertig sein werden", erklärt Weiss. Das aktuell größte Stadtentwicklungsprojekt der ARE ist das Village im Dritten, das in den nächsten Jahren gemeinsam mit verschiedenen Partnern umgesetzt wird. Auf elf Hektar Fläche entstehen 2.000 Wohnungen, Büro- und Gewerbeflächen, Kindergärten, eine Schule und ein zwei Hektar großer Park. Hans-Peter Weiss: „Im Village im Dritten entsteht Österreichs größtes Erdwärmenetz mit der beeindruckenden Anzahl von 500 Tiefensonden und einem einzigartigen Energiesystem, mit dem das neue Stadtquartier mit lokalen, erneuerbaren und klimafreundlichen Ressourcen versorgt wird."

Kennzahlen 2023 Veränderung
Umsatzerlöse 1,422 Milliarden Euro +8,8 %
- davon Mieterlöse 1,069 Milliarden Euro +11,9 %
EBIT 1,490 Milliarden Euro -0,4 %
Eigenkapitalquote 56,7 % +1,7 PP
Bautätigkeit 865,4 Millionen Euro +0,2 %

 

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

Log in or Sign up