Mittwoch, Juli 02, 2025
Investition in nachhaltiges Wohnen
Neben dem Erwerb von Immobilien baut die Wiener Städtische auch selbst - wie im Wiener Nordbahnviertel, wo bis 2026 150 neue Wohnungen entstehen sollen. (Fotocredit: EWG)

Die Wiener Städtische erweitert ihr Immobilienportfolio in Wien. Die fünf neu erworbenen Wohnhäuser will die Versicherung im Sinne der Nachhaltigkeit mit Photovoltaikanlagen und Fernwärme ausstatten.

»Trotz der steigenden Zinsen stellen wir weiterhin leistbaren Wohnraum zur Verfügung. Gleichzeitig profitieren unsere Kund*innen dank unserer Investments in Wohnimmobilien und wir ermöglichen gleichzeitig Dutzenden Familien und Singles ein langfristiges Zuhause«, betont Christine Dornaus, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung. Zusammen mit den bereits 2023 von der ERSTE Immobilien KAG gekauften Immobilien beinhaltet das Paket nun insgesamt zehn Häuser mit eine Gesamtnutzfläche von ca. 17.000 Quadratmetern und rund 280 Mieteinheiten.

In naher Zukunft werden die neu erworbenen Häuser mit Photovoltaikanlagen und Fernwärme modernisiert, um die Energiekennwerte zu verbessern, erklärt Dornaus: »Das Commitment der Wiener Städtischen zu einem vorausschauenden, verantwortungsvollen und ressourcenschonenden Wirtschaften betrifft natürlich auch unser Immobilienportfolio.« Bei Immobilienerwerben sei die Verbindung von Nachhaltigkeit und technischen Innovationen stets ein wesentliches Kriterium, so die Vorstandsdirektorin.

Log in or Sign up