Freitag, April 04, 2025
Alles neu bei der Mawev-Show 2024

Die spannendste Großbaustelle Österreichs geht auf einer neuen Ausstellungsfläche in die nächste Runde. 170 Unternehmen demonstrieren auf der MAWEV Show live ihre Maschinen.

Von 10. bis 13. April 2024 wird wieder geschaufelt, gebaggert und gewalzt: die MAWEV-Show, die größte österreichische Demonstrationsschau für Baumaschinen, Baufahrzeuge und LKW geht in die nächste Runde. Erwartet werden zur elften Auflage über 20.000 nationale und internationale Fachbesucher*innen.

Neues Zuhause
2024 bezieht die MAWEV-Show ein neues Gelände in St. Pölten. Dieses beeindruckt nicht nur mit einer idealen Verkehrsanbindung – die Autobahn ist in weniger als fünf Minuten zu erreichen – und großzügigen Parkflächen, sondern auch durch weitläufige Freiflächen. Es bietet beste Infrastruktur für eine Veranstaltung dieser Größe und Platz für hunderte Baugiganten. Auf dem 225.000 m² großen Freigelände und in den modernen, hohen Hallen mit über 10.000 m² zeigen die Aussteller die neuesten Trends und Produkte. Das Angebot wird auch 2024 wieder vielfältig: Baumaschinen, Baufahrzeuge, Recyclingmaschinen, Kräne, Hebebühnen, Stapler, Bohrgeräte, Kommunaltechnik, Hänger, Schalungen, Gerüste, LKWs, Messtechnik, Digitalisierung und vieles mehr. Das Gelände und der Standort St. Pölten weisen sehr gute Voraussetzungen für die Umsetzung der innovativen Baumaschinenshow auf.

Demonstration statt Präsentation
Das Erfolgskonzept solle auch heuer wieder das Motto „Demonstration statt reiner Präsentation“ sein. Zahlreiche Baumaschinen, Baugeräte und Baufahrzeuge werden im realen Einsatz gezeigt und können live getestet werden. Ein besonderes Highlight bei der heurigen Show ist die LKW-Teststrecke am MAWEV Gelände, auf dieser dreht sich alles um die gewichtigen Nutzfahrzeuge.

 

Mawev-Präsident Otto Singer im Kurzinterview

Wie beeinflusst die aktuelle wirtschaftliche Situation den Baumaschinenmarkt und welche Maßnahmen ergreift der MAWEV Verband, um die Interessen der Mitglieder in diesen herausfordernden Zeiten zu schützen?

Otto Singer: Die Tendenz der wirtschaftlichen Situation kam nicht plötzlich und unerwartet, sondern war der Abschwung schon bald erkennbar. Wie stark dann der Abschwung tatsächlich ausfallen wird, werden wir später im heurigen Jahr sehen und hängt auch damit zusammen, welche Gegenmaßnahmen verbunden mit Unterstützungen von der Regierung und den zuständigen Behörden getroffen werden.

Rasches und gezieltes Handeln seitens der Politik ist jetzt besonders wichtig. Die verantwortlichen Manager der einzelnen MAWEV Mitgliedsunternehmen haben entsprechende Schritte eingeleitet um den Abschwung abzufedern. Für Unternehmen, die ein breites Produkt Portfolio, also sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau tätig sind und parallel etwa auch noch Vermietung und Gebrauchtmaschinen anbieten, wird dies etwas leichter fallen. Als unabhängige und tatkräftige Interessensvertretung ist der MAWEV in der Lage die einzelnen MAWEV Mitglieder bei Lösungen von vorhandenen Problemen und offenen Fragen zu unterstützen.

Wie sehen die aktuellen Herausforderungen für die Baumaschinenindustrie aus und welche Anstrengungen werden unternommen, um die Interessen der Mitglieder auf politische Ebene zu vertreten und zu schützen?

Singer: Da wo weniger verkauft wird, wird die Nachfrage an neuen Produkten auch nachlassen. Das heißt nicht nur die heimische Händlerschaft ist mit sinkender Nachfrage an Neumaschinen konfrontiert, sondern auch die in Österreich ansässigen Produktionswerke haben mit dieser Situation umzugehen. Natürlich sind auch alle Händler und Hersteller von Zulieferprodukten betroffen. Die Fundamentaldaten wie Zinsniveau, Inflation, Baugenehmigungen werden uns die nächste Zeit unangenehm begleiten. Insolvenzen, Rohstoffpreise sowie Arbeitslosenquote verschärfen die Lage.

Der MAWEV arbeitet intensiv an zukünftigen Kooperationen mit anderen Interessensgemeinschaften, um an Stärke zu gewinnen und um mehr Gewicht bei Verhandlungen zu haben.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up