Samstag, April 05, 2025
Österreichischer Metallbautag 2024
Der Österreichische Metallbautag findet alle zwei Jahre statt. Auch 2022 wurde das Event fleißig zum Austausch genutzt (hier im Sporthotel Wagrain). (Fotocredit: AMFT)

Unter dem Motto »Gestalten wir Morgen« versammelt sich die Branche am 04. und 05. April 2024 zum Metallbautag in Schloss Pichlarn. Auf dem Programm stehen nicht nur die Auseinandersetzung mit kommende Herausforderungen - Konjunktur, Energieversorgung oder Fachkräfte - sondern auch Networking, Austausch und Ausstellungen. Bis zum 31.01. sind noch Early-Bird-Tickets erhältlich.

Für Fortschritt braucht es Kontakt, Austausch und Wissenstransfer - eine passende Plattform bietet der österreichische Metallbautag im Imlauer Hotel Schloss Pichlarn in Aigen im Ennstal (Stmk). Die Einladung vom Veranstalter AMFT richtet sich an die gesamte Branche - Industrie und Gewerbe, Software und Consulting sowie Bauherren, Planer und Architekten. Dabei werden Branchenthemen wie Energieversorgunng, Anforderungen und Möglichkeiten durch den  Klimawandel, Kreislaufwirtschaft genauso besprochen wie aktuelle Marktaussichten, Politik und die Lage am Arbeits- und Fachkräftemarkt. Im Ausstellerbereich finden Besucher*innen neue Materialien und Technologien - und ebenso die Möglichkeit, neue Geschäftsverbindungen zu knüpfen.
 
Bei einem Galadinner am 04. April wird außerdem zum ersten Mal der Österreichische Metallbaupreis verliehen. Ziel das Preises war es, die Leistungsfähigkeit und Fachkompetenz des österreichischen Metallbaus zu präsentieren, Leistungen zu dokumentieren sowie die Wahrnehmung des Metallbauhandwerks in der Branche und der Öffentlichkeit zu fördern. 


Mehr Details zur Veranstaltung finden Sie unter www.metallbautag.at - hier können Sie sich bis 31.01. die Early-Bird-Tickets besorgen: https://eventmaker.at

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up