Dienstag, Mai 20, 2025
Immobilienmarkt in der Krise

Die UBM erwartet einen Halbjahresverlust von 35 Millionen Euro. Grund dafür sei die aktuelle Entwicklung am Immobilienmarkt. „Die Immobilienbranche befindet sich in extrem schwerem Fahrwasser“, kommentiert Thomas Winkler, UBM-CEO.

Im Zuge einer außerordentlichen Neubewertung ihrer Projekte und Immobilien hat die UBM Abschreibungen in Höhe von 31,3 Millionen Euro vorgenommen. Entsprechend negativ werde das Halbjahresergebnis ausfallen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Grund für die Neubewertung ist das gestiegene Zinsniveau und daraus resultierende höhere Rendite-Erwartungen beim Immobilienkauf. Durch Mieterhöhungen sei diese Abwertung kurzfristig nicht aufzufangen. Dieser Bewertungstrend ist laut UBM auf dem gesamten Markt spürbar.

Die Verluste abfedern könnte allerdings ein positiver Bauvorbescheid für die Timber Factory in München. Dann wäre der Kaufpreis für die zweite Hälfte des Anteils des Joint Venture Partners fällig, und könnte zumindest im dritten Quartal 2023 wieder neues Geld in die Kassen spülen. Der Vorstand erwartet, dass sich der aktuelle Verlust dadurch im Jahresabschluss 2023 halbieren könnte.

Mit einer substanziellen Verbesserung am Immobilienmarkt rechnet man jedoch nicht, und damit auch nicht mit weiteren wesentlichen Verkäufen im Jahr 2023. Das operativ ausgeglichene Ergebnis im ersten Halbjahr sei auf den noch befriedigend laufenden Verkauf von 51 Wohnungen und die erfolgreiche Übergabe des Projekts FAZ Headquarter zurückzuführen. Die Halbjahreszahlen werden am 31. August vorgelegt.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up