Freitag, April 04, 2025
Neues aus der Welt der Bauchemie
(Titelbild: Mapei)

Schneller, einfacher, ökologischer: Was gibt's Neues in der Bauchemie-Branche? Der Bau-& Immobilienreport wirft einen Blick ins Sortiment.

Mapei: Profilpas Vollsortiment (s. Titelbild)

Durch die Übernahme der Firma Profilpas ergänzen ab sofort Profilpas-Lösungen wie Eckschutz- und Wandprofile, Dehnfugenprofile, Sockelleisten oder Stelzlager das Mapei-Sortiment. Letzteres stellt für Mapei Austria eine Premiere dar, die Produktexpert*innen sind aber überzeugt, dass die Verlegung mit Hilfe von Stelzlagern zahlreiche Vorteile für die Verarbeitenden und Endnutzer*innen bringt. »Hervorzuheben ist zum Beispiel das PPLevelDuo System. Dieses Stelzlager-System ist mit einem Transformationsring, auch Perfect Ring genannt, ausgestattet. Dieser spezielle Ring macht das PPLevelDuo System zu einer 2-in-1-Lösung, da der Umbau von einem starren zu einem beweglichen System in nur wenigen Sekunden erledigt ist.

Somit werden nicht nur Lagerplätze ein-, sondern auch Transportkosten gespart. »Außerdem ist eine flexible und schnelle Anpassung an jede Baustellensituation möglich,« berichtet Markus Leitner, Produktmanager der Mapei Austria GmbH. Eine weitere Besonderheit von Profilpas ist das Doppelschienensystem. Durch den Einsatz des Doppelschienensystems können Schmutz und Nässe zwischen den beiden Schienen durch die offenen Fugen abfließen. Schmutzansammlungen und Staunässe werden somit vermieden und ein langlebiges Stelzlagersystem garantiert. Außerdem kann zwischen verschiedensten Kopfteilen gewählt werden.

Murexin: ökologisch abdichten

Die bitumenfreie Spezialabdichtung WD-1K von Murexin ist eine ökologische Alternative zu bituminösen Produkten. Die Bauwerks- und Dachabdichtung ist verarbeiterfreundlich und auf mineralischen Untergründen, saugenden, mattfeuchten Untergründen sowie auf nicht­saugenden einsetzbar. Sie ist als Flüssigabdichtung für verschiedenste senkrechte und waagrechte Wand- und Bodenbereiche von Flach- und Steildächern, Schwimmbecken, Balkonen, Laubengängen, Loggien, Zisternen, Brunnen, Badezimmern, Großküchen, Technikräumen, Pumpsümpfen, Verdunstungsrinnen oder Aufzugsschächten geeignet und sogar als Winddichtung für Blower-Door-Tests im Bereich von Anschlussstellen.

Der*die Verarbeiter*in arbeitet komfortabel, zeit- und kraftsparend, denn die WD-1K ist gebrauchsfertig und leichtgängig mit Pinsel, Bürste, Roller oder mit einem Airless-Spritzgerät aufzutragen. Eine ideale Ergänzung zur WD-1K stellt die Spezialversiegelung WD Top+ dar. Sie schützt die Abdichtung im Unterwasserbereich vor markt­üblichen Wasseraufbereitungsmitteln.

Eurofins für AvenariusAgro

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Daher ist es unabdinglich, dass auch bei Bauprodukten immer mehr auf die Auswirkungen ihrer Inhaltsstoffe auf den Menschen geachtet wird. Besonders bei beschichteten Oberflächen im Innenbereich ist es entscheidend, wie sich die verwendeten Materialien auf die Raumluft und somit auf die Gesundheit der Menschen auswirken, die sich in diesen Räumen aufhalten. Die Auszeichnung Eurofins IAC (Indoor Air Comfort) Gold vereint die strengsten Anforderungen für ein gesundes Raumklima in einem europaweiten Label bzw. Zertifikat. Es erfüllt beispielsweise auch die Kriterien von AgBB, LEED 2009 sowie LEED v4.1 BETA.

Die DISBON-Produkte von AvenariusAgro stellen das umfangreichste Sortiment an emissionsminimierten, geruchsarmen Bodenbeschichtungen auf dem Markt dar. Elf Produkte wurden mit dem Eurofins Gold ausgezeichnet. Das bestätigt den Unternehmensfokus auf die Gesundheit, der Bautenschutz für Kund*innen und Verarbeiter*innen besser verträglich machen soll. Zusammengefasst: Gesunde Oberflächen, gesundes Raumklima, gesunde Zukunft.

Ardex: Ausgleichsmörtel für innen und außen

Ardex AM 70 ist ein Ausgleichsmörtel und -putz auf Zementbasis zum Ausbessern und Spachteln von Wand- und Deckenflächen im Innenbereich, sowie von Wandflächen im Außenbereich. Bestens zum Füllen von größeren Vertiefungen, An- und Beiputzen von tiefen Ausbrüchen zur Aufnahme von Fliesen, Platten sowie anderen Belägen und Anstrichen geeignet. ARDEX AM 70 eignet sich hervorragend für die Sanierung und Renovierung, nicht nur im Altbestand, um eben nachhaltige Werte zum Werterhalt zu schaffen. Für die Anwendung im Aussenbereich hat Ardex den Ausgleichsmörtel AM 100 im Programm.

Weber: Längere Verarbeitung bei hohen Temperaturen

Klettert im Sommer das Thermometer in die Höhe, binden zementhaltige Produkte schneller ab. Teilweise so schnell, dass die Verarbeitung nur mehr unter größtem Zeitdruck erfolgen kann, was speziell bei Detailarbeiten wie Anschlüssen, Fugen und Durchdringungen zum Problem werden kann. Abhilfe schafft weber flextime, eine flüssige, farbige und konzentrierte Lösung, die bei höheren Temperaturen die Verarbeitungszeit von Reaktivdichtungen und Klebern verlängert.

»Damit lassen sich auch größere Flächen bei Temperaturen von 30 Grad entspannt ausführen«, erklärt Michael Gromek, Vertriebsleiter bei Weber Terranova. Mit weber flextime kann z. B. weber.tec Superflex D 24 bei sommerlichen 30 °C bis zu 90 Minuten lang verarbeitet werden. Zudem kann flextime auch mit anderen Produkten wie z. B. mit dem 2-K Dicht-Entkopplungs- und Klebesystem weber.xerm 844 oder mit der Universalabdichtung weber Anschlussdicht verwendet werden.

Master Builders: MasterCO2re für CO2-armen Beton

Mit MasterCO2re hat Master Builders eine neue Technologie für die zuverlässige Produktion von CO2-armem Beton auf den Markt gebracht, mit der die Leistungslücken von CO2-armen Betonen im Vergleich zu herkömmlichen Betonmischungen geschlossen werden soll. Die neue MasterCO2re-ICS-Technologie verbessert die Rheologie von Beton mit niedrigem Klinkergehalt. Zudem stellt sie sicher, dass die angestrebte Verarbeitbarkeit und Festigkeit trotz Änderungen in der Zusammensetzung zielsicher erreicht wird.  

MasterCO2re bildet ein ausgeklügeltes Clustersystem, das sofort einen Teil seiner frei verfügbaren Polymere für die anfängliche Wasserreduktion freisetzt. Die übrigen, in verschiedenen Cluster gebundenen Polymere, werden mit der Zeit freigesetzt und sind für die Aufrechterhaltung der Verarbeitbarkeit verantwortlich. Die ICS-Technologie überwindet somit Leistungseinschränkungen, indem sie selbst bei heißen Temperaturen eine hervorragende Fließfähigkeit bietet und ein einfaches Pumpen und Einbauen von Beton ermöglicht. 

(Fotos: Murexin, Avenarius, Artex, Weber)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up