Samstag, April 05, 2025

Ein offener Raum für Innovation, Entwicklung und internationale Kooperation  - all das soll der neue Standort von Palfinger bieten. Dafür optimal ist schon einmal die Lage am Wiener Austria Campus: „The HUB Vienna“ soll Wachstums- und Innovationskraft des Technologieunternehmens kräftig ankurbeln.

Mit „The HUB Vienna“ eröffnet Palfinger mehr als nur einen neuen Bürostandort. „Der HUB Vienna ist Arbeitsplatz und Wirkungsstätte für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Palfinger Abteilungen sowie die neue Heimat unseres Joint Ventures Strucinspect. Ein Raum, in dem gemeinsam mit internen und externen Partnern Innovation vorangetrieben wird“, schwärmt Andreas Klauser, CEO der Palfinger AG. Der Kranproduzent nutzt Digitalisierung und neue Technologien, um seine Lösungen zu individualisieren. „Wien ist mit seiner Start-up-Szene und dem Zugang zu Future Talents schon bisher wichtig für uns gewesen und mit dem HUB Vienna intensivieren wir jetzt unser Engagement“, erklärt Klauser.

Wachstumskurs in Wien

Der HUB Vienna gliedert sich in eine Reihe von Investitionen mit Fokus auf der Entwicklung neuer, zukunftsfähiger Technologien. So etwa auch der im HUB Vienna angesiedelte Corporate Incubator P21st, der sich intensiv mit Zukunftstrends auseinandersetzt und in neue Geschäftsmodelle umwandelt. Von der Gründung von Strucinspect bis hin zum Aufbau neuer Kompetenzen hat der Incubator seit seinem 5-jährigen Bestehen viele Innovationsprojekte erfolgreich umgesetzt, so das Unternehme. Parallel zur Anzahl der Projekte wächst auch das Team am Standort. „Derzeit arbeiten im HUB Vienna 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In einem Jahr wird unser Team bereits 100 Mitarbeiter zählen“, umreißt Philipp Smole, Digital Transformation Officer, den Expansionskurs in Wien.

V.l.n.r.: Karl-Heinz Leitner (AIT), Christoph Neumayer (Generalsekretär Industriellenvereinigung), Albrecht Karlusch (Geschäftsführer Structinspect), Andreas Klauser (CEO Palfinger), Stefan Kreppel (Palfinger), Philipp Smole (Palfinger); Awi Lifshitz (Geschäftsführer weXelerate), Josef Eberhardsteiner (TU Wien) beim Soft Opening des neuen, topmodernen Palfinger Standortes in Wien. (Bild: Palfinger)

Vernetzung und Kooperation

Der neue Standort bietet nicht nur Platz für Wachstum, die Räumlichkeiten schaffen optimale Voraussetzungen für Inspiration und Kollaboration. Durch das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Organisationseinheiten und Disziplinen soll nämlich der gegenseitige Austausch forciert und neue Perspektiven geschaffen werden. Essenziell dafür sei auch die verstärkte Vernetzung und intensivierte Kooperation mit externen Partnern wie mit den Innovationszentren, Forschungseinrichtungen und Universitäten Wiens und der angrenzenden Regionen. „Gemeinsam treiben wir die digitale Transformation, eine der strategischen Säulen der PALFINGER Vision & Strategie 2030, voran und positionieren PALFINGER weltweit als den führenden Lösungsanbieter seiner Branche“, so Smole.

Globaler Knotenpunkt

Palfinger will „The HUB Vienna“ auch darum als einen zentraler Knotenpunkt seines globalen Innovationsnetzwerks etablieren. Dabei hilft die Position Wiens als europäische Metropole - und die ansässige internationale Community. „Ein weiterer Vorteil ist, dass Palfinger in Wien und über Wien hinaus – zum Beispiel in den grenznahen Gebieten der Slowakei, Tschechiens und Ungarns – lokale Talente als Mitarbeiter ansprechen und gewinnen kann“, erläutert Klauser. Ihnen werde Palfinger am neuen Standort spannende Perspektiven und alle Vorteile des „Future Way of Work“ bieten. 

(Titelbild: Palfinger)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up