Montag, Mai 19, 2025

Für die Deutsche Bahn setzt die Porr erstmals ihren neuen, selbstentwickelten und nachhaltigen Baustoff ein. Der neue Ringspaltmörtel wird statt mit Zement mit dem Recyclingprodukt Hüttensand gebunden.

Acht Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen kommen aus der Zementherstellung. Dieser findet in vielen Bauprodukten Verwendung, unter anderem auch bei Spritzbeton und Ringspaltmörtel. „Wir beschäftigen uns daher verstärkt mit neuen, innovativen Lösungen“, sagt Porr CEO Karl-Heinz Strauss. Nachhaltig an den neuen Produkten ist, dass statt Zement Recyclingprodukte beigemischt werden – eine doppelte Entlastung für die Umwelt.

Für den Fildertunnel im Rahmen von Stuttgart 21 hat die Porr gemeinsam mit dem deutschen Unternehmen MC-Bauchemie einen Ringspaltmörtel entwickelt. Er ersetzt Zement durch Hüttensand. Diese feingemahlene Hochofenschlacke ist ein Abfallprodukt der Stahlerzeugungsindustrie. „Aufgrund der Beschaffenheit des Bodens wäre ein zementgebundener Baustoff nicht geeignet gewesen“, schildert Strauss. „Das hat uns die Möglichkeit geboten, diesen völlig neuen Baustoff einzusetzen.“

Weitere Partner gesucht

Das Pilotprojekt war ein voller Erfolg – und biete auch für künftige Bauvorhaben eine gute Vorlage, so der Porr-CEO. Er erklärt: „Abgesehen von unserem Beitrag zur CO2-Reduktion hat dieser Baustoff zwei grundsätzliche Vorteile. Er ist gegenüber Umwelteinflüssen unsensibler als zementhaltiger Beton. Und man kann ihn vor der Verarbeitung auch über lange Zeit problemlos transportieren, da er einen Aktivator benötigt, um vollends zu erhärten.“

Der neue Ringspaltmörtel ist bereits patentiert. Die Porr sucht nun weitere Partner, die bereit sind, gemeinsam mit ihr diesen Baustoff einzusetzen. „Auftraggeber sind oft sehr konservativ in ihren Ausschreibungsbedingungen und verlangen einen bestimmten Zementanteil“, sagt Strauss. „Hier muss noch Überzeugungsarbeit geleistet werden.“ Das Bauunternehmen lässt aber bereits weitere Recyclingprodukte auf ihre Einsatzfähigkeit als Bindemittel prüfen, darunter auch Ziegelsand. Gruppenweit recycelt die Porr pro Jahr 2,2 Millionen Tonnen an Baustoffen, knapp über die Hälfte davon ersetzen auf den unternehmenseigenen Baustellen Primärrohstoffe.

Titelbild: Arnim Kilgus

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up