Mittwoch, April 09, 2025

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker*innen zu richten. In der aktuellen Aus­gabe kommt die Frage von Reinhard Kerschner, Strabag Unternehmensbereichsleiter Österreich. Gerichtet wurde sie an das Klimaschutzministerium.

Reinhard Kerschner, Strabag Unternehmensbereichsleiter Österreich:

»In Österreich werden jährlich zwei Millionen Tonnen Altasphalt ausgebaut. Trotzdem werden derzeit lediglich ca. 40 Prozent des Altasphalts wieder in den Kreislauf eingespeist, von Asphaltmischanlagen aufbereitet bzw. als Schüttmaterial oder ungebundene Tragschicht eingebaut. Warum werden seitens der öffentlichen Auftraggeberschaft Regelwerke und Ausschreibungen nicht im Sinne der Kreislaufwirtschaft angepasst und höhere Recyclinganteile gefordert? Diese Maßnahme würde den Einsatz von Primärmineralrohstoffen, wie beispielsweise Bitumen, wesentlich reduzieren. Bei untergeordneten Verkehrsflächen gibt es bereits Asphaltflächen, die erfolgreich mit 70 Prozent Recyclinganteil umgesetzt wurden.«

Statement des Klimaschutzministeriums:

»Der nationale Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung (naBe) wurde im Juni 2021 von der österreichischen Bundesregierung beschlossen und seine Anwendung für sämtlichen Bundesstellen für verbindlich erklärt. Der naBe enthält Ausschreibungskriterien für 16 Produktgruppen, eine davon umfasst den Tiefbau. Hier wird – für den Bau von Bundesstraßen – ein verpflichtender Einsatz von mindestens zehn Prozent Recyclingasphalt für die Herstellung von bituminös gebundenen Deck-, Binde- und Tragschichten vorgeschrieben, wenn eine Recyclingmaterialzugabe gemäß den ÖNORMEN der Normenreihe ÖNORM B 358x-Serie oder gleichwertig zugelassen ist.

Im Entwurf der Österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie wird darüber hinaus ebenfalls auf Mindestquoten eingegangen. Sowohl auf Ebene der darin formulierten Ziele, wie auch auf Ebene der formulierten Maßnahmen wird darauf eingegangen. Nach Beschluss und im Zuge der Umsetzung der Kreislaufwirtschaftsstrategie sollen die Maßnahmen weiter konkretisiert und der Grad der Verbindlichkeit festgelegt werden.«

(Bilder: Cajetan Perwein, BMK)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...