Montag, Mai 19, 2025

Die Wiener Baubehörde prüft derzeit mit Hilfe von 13 realen Bauprojekten das erste BIM basierte Bewilligungsverfahren der Welt. 

Titelbild: Mit dem Projekt BRISE geht die Stadt Wien den nächsten Schritt zur Verwaltung der Zukunft. V.l.n.r.: Klemens Himpele (CIO Stadt Wien), Kathrin Gaál (Vizebürgermeisterin & Wohnbaustadträtin), Bernhard Jarolim (Baudirektor Stadt Wien). (Credit: PID/Markus Wache)

Mit BRISE-Vienna, dem digitalen Leuchtturmprojekt der Stadt Wien, sollen die Antragsunterlagen für eine baurechtliche Genehmigung künftig digital eingereicht und digital überprüft werden können. Bei BRISE (Building Regulations Information for Submission Envolvement) kommen neben BIM auch computergestützte Datenanalysen, Prüfroutinen, künstliche Intelligenz und Augmented Reality zum Einsatz. So entstand in den letzten Jahren ein Paket an Werkzeugen, das sowohl beim Antragstellen als auch beim Antragprüfen wertvolle Unterstützung bieten kann. Planer*innen können schon vor der Einreichung eine bautechnische Vorprüfung durchführen, deren Informationen dann noch vor der eigentlichen Einreichung in die Planung einfließen können.

Für die Baubehörde wird das System zur wertvollen Assistenz, die Dokumente selbsttätig auf ihre Vollständigkeit checkt und relevante rechtliche Bestimmungen automatisch zur Verfügung stellt. Das soll die Verfahrensdauer in Zukunft um bis zu 50 Prozent reduzieren. »Mit der durchgängig digitalen Baubewilligung realisiert Wien erfolgreich ein weiteres Element der serviceorientierten, bürgernahen und wegweisenden Verwaltung der Zukunft«, ist Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál überzeugt. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up