Donnerstag, April 03, 2025

Die Wiener Baubehörde prüft derzeit mit Hilfe von 13 realen Bauprojekten das erste BIM basierte Bewilligungsverfahren der Welt. 

Titelbild: Mit dem Projekt BRISE geht die Stadt Wien den nächsten Schritt zur Verwaltung der Zukunft. V.l.n.r.: Klemens Himpele (CIO Stadt Wien), Kathrin Gaál (Vizebürgermeisterin & Wohnbaustadträtin), Bernhard Jarolim (Baudirektor Stadt Wien). (Credit: PID/Markus Wache)

Mit BRISE-Vienna, dem digitalen Leuchtturmprojekt der Stadt Wien, sollen die Antragsunterlagen für eine baurechtliche Genehmigung künftig digital eingereicht und digital überprüft werden können. Bei BRISE (Building Regulations Information for Submission Envolvement) kommen neben BIM auch computergestützte Datenanalysen, Prüfroutinen, künstliche Intelligenz und Augmented Reality zum Einsatz. So entstand in den letzten Jahren ein Paket an Werkzeugen, das sowohl beim Antragstellen als auch beim Antragprüfen wertvolle Unterstützung bieten kann. Planer*innen können schon vor der Einreichung eine bautechnische Vorprüfung durchführen, deren Informationen dann noch vor der eigentlichen Einreichung in die Planung einfließen können.

Für die Baubehörde wird das System zur wertvollen Assistenz, die Dokumente selbsttätig auf ihre Vollständigkeit checkt und relevante rechtliche Bestimmungen automatisch zur Verfügung stellt. Das soll die Verfahrensdauer in Zukunft um bis zu 50 Prozent reduzieren. »Mit der durchgängig digitalen Baubewilligung realisiert Wien erfolgreich ein weiteres Element der serviceorientierten, bürgernahen und wegweisenden Verwaltung der Zukunft«, ist Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál überzeugt. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up