Samstag, April 05, 2025

Beim Sonnenhang, einem gemeinsamen Wohnbauprojekt der Raiffeisen Immobilien Salzburg und der gemeinnützigen Wohnbaugemeinschaft Heimat Österreich, erfolgte in Flachau kürzlich die Schlüsselübergabe an die neuen Bewohner*innen.

Titelbild: Bei der Schlüsselübergabe fürs Sonnenhang-Projekt trafen sich Realisierer und neue Bewohner*innen (v.l.n.r.): Peter Mayr (Raiffeisen Immobilien), Stephan Gröger (Heimat Österreich), Manuel Höllbacher, BA (Raiffeisen Immobilien), Barbara Geerts-Maurer, Jos Johan Geerts, Michael Langmann (kaufmännischer Bereichsleiter Strabag), Landrätin Andrea Klambauer. (Credit: Raiffeisen Immobilien Salzburg)

In westseitiger Ruhelage, mit Blick über den Ski-Weltcuport Flachau Richtung Hermann-Maier-Piste, entstand in einer 14-monatigen Bauphase ein kleinstrukturiertes Projekt, das generationsübergreifendes, barrierefreies Wohnen wahr werden lässt. 

Das Projekt Sonnenhang in Flachau umfasst 19 Wohnungen aufgeteilt auf zwei Baukörper, die 8 Gartenwohnungen, 9 Wohnungen im Obergeschoss mit Balkon und zwei Penthouse-Wohnungen mit Dachterrasse umfassen. Dabei wurde auf modernste Bautechnik geachtet: Verwendet wurden nachhaltige Rohstoffe wie Holzbetonstein mit Vollwärmeschutz, Heizung und Warmwasseraufbereitung funktionieren über Fernwärme - mit Unterstützung durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Barrierefreiheit wird durch einen Lift pro Haus gewährleistet. Der Entwurf zur Anlage stammt vom Architekten Peter Kert von Greisberger Architektur, baulich zeigte sich die Baufirma Strabag AG verantwortlich.

Die Gesamtansicht des Wohnbauprojekts Sonnenhang Flachau aus der Vogelperspektive. (Bild: Heimat Österreich/ Mike Vogl)

„Das Areal um die zwei neuen Gebäude - als grüne Wohlfühloase und Treffpunkt für Jung und Alt angelegt - leistet einen Beitrag zum ansprechenden, generationsübergreifenden Wohn-Wohlfühlen“, lobt Stephan Gröger, Geschäftsführer der Heimat Österreich, das Projektkonzept. Bei Landrätin Andrea Klambauer bedankte er sich für die bereitgestellten Mittel der Wohnbauförderung, durch die 6 Wohnungen mit Förderung realisiert werden konnten.

„Wir haben beim Wohnbau-Projekt Sonnenhang besonderen Wert daraufgelegt, die regionalen Partner in Flachau ins Boot zu holen. Infrastruktur und optimale Nähe zur Stadt Salzburg machen den Sonnenhang Flachau zu einem idealen Wohnort für Singles, Senioren und Jungfamilien. Wir wünschen allen, die zukünftig hier wohnen, ein gutes und lebenswertes Miteinander“, wünscht Peter Mayr, Geschäftsführer Raiffeisen Immobilien Salzburg.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up