Freitag, April 04, 2025

Das oberösterreichische Unternehmen Ringer hat ein neues kostensparendes Deckenschalungs-System entwickelt, das jüngst in einer unabhängigen Vergleichsstudie zum schnellsten System am Markt gekürt wurde. Auf der bauma-Messe in München Ende Oktober ist das System live zu sehen.

Das innovative AluDEK-System verbindet die Vorteile einer Element-Deckenschalung mit denen einer herkömmlichen Trägerschalung. Es besteht aus nur drei Hauptkomponenten: einem 1,35 mal 1,35 m großen Deckenschalungselement aus Aluminiumprofilen (1,82m²) mit 12mm Schalhaut beplankt, einem universell einsetzbaren AluDEK-Kopf für alle Anwendungen (Rand-, Stoß- und Eckbereich), sowie 20 kN Standard-Deckenstützen nach EN1065.  

Mit einem geringen Gewicht von nur 16 kg/m² ermöglichen die Schalenelemente sicheres Arbeiten vom Boden aus. Die Handhabung ist dabei denkbar einfach: die Elemente werden oben an einer Seite in die AluDEK-Köpfe eingehängt, mit der Montagestange hochgeklappt und in den nächsten Kopf eingelegt. Kleinteilige Passbereiche an Stützen und Wänden werden flexibel mit den systemkompatiblen AL2000 -  Wandschalungselementen sowie Ausgleichsschienen und Schalplatten aufgefüllt. So ist jeder Grundriss schnell realisierbar – bei Deckenstärken bis 35 cm auch ohne Zusatzunterstellung.

Das schnellste System am Markt

Das Institut für Zeitwirtschaft und Betriebsberatung Bau in Neu-Isenburg (Deutschland, www.betriebsberatung-bau.de) hat 18 Deckenschalungs-Systeme an unterschiedlichen Grundrissen und Raumhöhen bewertet und die Ergebnisse in seinem aktuellen Handbuch veröffentlicht. Bis auf eine Aufbauvariante, in der Ringer AluDEK gleich auf mit dem Mitbewerb war, konnte sich AluDEK in allen Kategorien als das eindeutig schnellere System beweisen. 

Live in Aktion zu erleben ist das AluDEK-System im Schulungszentrum Regau sowie vom 24. bis 30. Oktober 2022 auf der bauma-Messe in München, Halle 3B, Stand 339.  

(Titelbild: Ringer)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up