Mittwoch, Mai 21, 2025

Der australische Bauroboter Hadrian X baut das erste Wienerberger Hintermauerziegel-Haus. Diese Innovations- Partnerschaft zwischen dem Robotikunternehmen FBR und Wienerberger soll Automatisierung und Digitalisierung in der Baubranche weiter vorantreiben und neue Standards für die Zukunft setzen. 

Bereits Ende 2018 unterzeichneten Wienerberger und FBR (Fastbrick Robotics) ein mehrstufiges Partnerschaftsabkommen. Das gemeinsame Ziel: Die Entwicklung einer Methode für das automatische Verlegen von Ziegeln - rein durch Roboterhände. Dafür wurde eigens ein für den Bauroboter Hadrian X optimierter Ziegel (Porotherm) geschaffen. Hadrian X hat nun im australischen Wellard erstmals ein komplettes Wohnhaus errichtet.

„Der Wienerberger Unternehmensspirit setzt seit jeher neue Maßstäbe in der Bauindustrie - darüber hinaus wollen wir einen Beitrag leisten, dass künftige Generationen die gleichen Chancen haben wie wir heute. Als Taktgeber der Branche nutzen wir daher die Chancen der Digitalisierung auch im Rahmen unserer Partnerschaft mit FBR und entwickeln innovative Technologien für Neubau, Renovierung und Infrastruktur“, betont Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG.

Familienhaus gebaut vom Roboter

Der Roboter beschleunigt nicht nur den Prozess der Verarbeitung, sondern punktet auch mit millimetergenauer Präzision. Wind und Erschütterungen werden in Echtzeit gemessen und austariert. So kann Wohnraum zukünftig schneller, kostengünstiger und effizienter realisiert werden. Zusätzlich werden auch die
einzelnen Ziegel ressourcenschonend geschnitten und verringern so den dabei entstehenden Abfall.

Die automatisierte und digitale Lösung ist für die Segmente Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser von einer Höhe von bis zu zwei Stockwerken konzipiert. Je nach Schwierigkeitsgrad schafft Hadrian X die Fertigstellung eines Hauses innerhalb ein bis drei Tagen. Der aktuelle Bau folgte auf ein im November 2021 abgeschlossenen Pilotprojekt im Freien und soll beweisen, dass Hadrian X auch für den europäischen Markt geeignet ist.

Das australische Pilotprojekt aber wird weiter fortgeführt: Im nächsten Schritt sollen noch weitere Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser entstehen.

(Titelbild: FBR)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up