Samstag, April 05, 2025

Online-Vermieter Digando konnte zwei neue, österreichweit tätige Anbieter gewinnen: Zeppelin Rental Österreich und Mobilbox Austria. Dadurch wird das Angebot um 13 neue Mietstationen und die Produktkategorien Container, Stromerzeuger, Licht, Fräsen und Klimatechnik vergrößert.

Zeppelin Rental Österreich bietet bundesweit Baumaschinen und -geräte, Verdichtungstechnik, Fahrzeuge, Landschaftspflegetechnik, Strom und Licht, Aufzüge und Arbeitsbühnen, Stapler sowie Equipment für Heizung, Trocknung und Klimatechnik zur Miete an. Das Unternehmen ist Teil der strategischen Geschäftseinheit Rental des Zeppelin Konzerns und auch länderübergreifend in Europa vertreten.

Seit Juli ist Zeppelin Rental nun auch Vermieter auf Digando.com. „Damit ist ein weiterer führender Vermiet- und Baulogistikdienstleister auf unserem digitalen Marktplatz präsent“, freut sich Digando-Geschäftsführer Alexander Höss.

Für Sascha Garsztka, Leiter Miete und Vertrieb von Zeppelin Rental Österreich, ist der Deal eine Win-win-Situation: „Digando profitiert von unserem Sortiment und wir bekommen einen attraktiven Zugang zu neuen Kunden.“ (Bild: Zeppelin Rental Österreich)

Neu im Sortiment: Container

Container aller Art hat Mobilbox Austria im Angebot. Die Österreich-Tochter der international tätigen Unternehmensgruppe ist seit 2018 mit landesweit sieben Mietstationen vertreten und bereits seit Juni mit Büro- und Lagercontainern auch auf Digando präsent. „Mit den Containern kommt eine neue Produktkategorie in unser Online-Sortiment“, erklärt Höss. Und auch für Mobilbox-Geschäftsführer Alexander Bauer ist die Repräsentanz auf dem digitalen Marktplatz ein Gewinn: „Mit Digando sind wir in der Lage, unsere Dienstleistungen rund um die Vermietung unserer Büro- und Lagercontainer auf einer modernen Plattform anzubieten.“

Mobilbox Austria, Anbieter für funktionelle Containersysteme, vermieten künftig auch über Digando Lager- & Bürocontainer. (Bild: Mobilbox Austria)

Verfügbarkeit in Echtzeit als USP

Mieter*innen bekommen auf der Plattform Digando.com neben technischen Details, Zubehör und Konfigurationsmöglichkeiten auch die Verfügbarkeit in Echtzeit angezeigt. So kann mit wenigen Klicks eine Buchung durchgeführt werden, unabhängig von Zeit und Ort. Bei Mietbeginn kann die Maschine an einer der 42 Mietstationen abgeholt oder wahlweise zugestellt werden.

Digando startete 2019. Mittlerweile stehen über 10.000 Bagger, Anbaugeräte, Lader, Verdichter, Anhänger, Siebanlagen und Container an 42 Mietstationen in Österreich und 31 in Deutschland bereit. Als nächsten Expansionsschritt will Digando das Angebot neben Österreich nun auf ganz Deutschland ausweiten. „Unser Ziel ist es, der führende Marktplatz in Europa, quasi das ‚booking.com‘ der Baumaschinenmiete, zu werden“, so Geschäftsführer Alexander Höss.

(Titelbild: Digando)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up