Samstag, April 05, 2025

Auch heuer wieder vergab die Rehau Gruppe ihre begehrten Preise für ausgezeichnete Hochschul-Absolventen im deutschsprachigen Raum. Der erste Platz des Rehau Preis Wirtschaft 2009 und ein Anerkennungspreis gingen nach Österreich. Der Rehau Preis Technik 2009 ging nach Deutschland.

Der Rehau Wirtschaftspreis wurde heuer bereits zum zehnten Mal verliehen. Die Veranstaltung fand in der Gruppenzentrale in Muri in der Schweiz statt. Der erste Preis ging an die Wirtschaftsuniversität Wien. Birgit Nöhammer wurde für ihre Diplomarbeit "Corporate Social Responsibility – Beurteilung der gesellschaftlichen Verantwortung von internationalen Unternehmen anhand von Fallstudien“ mit 5.000 Schweizer Franken belohnt. Einen Anerkennungspreis und 2500 Franken erhielt Daniel Natzmer von der Johannes-Kepler-Universität Linz für seine Diplomarbeit „Performance von börsennotierten Familienunternehmen“.

Der Technikpreis wurde am Stammsitz des Polymerspezialisten in Rehau zum insgesamt achten Mal vergeben. Ausgezeichnet wurde Margit Harsch von der TU Kaiserslautern für ihre Disseration „Methoden und Ansätze zur spannungsarmen Vernetzung von Epoxidharzen“. Auf den Plätzen folgten Tobias Königer mit seiner Dissertation „Leitfähige Beschichtungen für flexible transparente Elektroden“ zugesprochen werden und Martin Hofmann mit seiner Diplomarbeit „Konstruktive Gestaltung eines Front-End-Trägers“. Harsch und Königer leben und arbeiten beide heute in Österreich, Hofmann ist mittlerweile ein Mitarbeiter von Rehau. Prämiert wurden Arbeiten, die ein technisches Problem nicht einfach nur theoretisch analysiert haben, sondern Lösungen präsentierten, die bereits den Weg der praktischen Umsetzung aufzeigen.

www.rehau.at


 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up