Mittwoch, April 09, 2025

Beim Branchentreff »Real Estate Impuls« von Drees & Sommer wurden alternative Abwicklungsmodelle diskutiert und Praxiserfahrungen vorgestellt.

Titelbild: Jakob Wiltschke, Drees & Sommer Österreich, Dominik Erne, Bondi Consult, und Gerald Herndlhofer, Drees & Sommer Österreich, präsentierten im Rahmen des »Real Estate Impuls « konkrete Praxiserfahrungen mit alternativen Abwicklungsmodellen. (Credit: Drees & Sommer Österreich) 

Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen können Fertigstellungstermine oft nicht gehalten werden und nicht selten kommt es zu Kostenüberschreitungen. Das Claim-Management rückt dabei in den Vordergrund. Deshalb werden konventionelle Abwicklungsmodelle immer öfter hinterfragt und alternative Varianten wie das Partnering-Modell oder die integrierte Projektabwicklung (IPA) rücken in den Fokus.

Von guten Erfahrungen mit partnerschaftlichen Vergabemodellen berichtete Dominik Erne von Bondi Consult. »Bei der Realisierung des Innovation Hub und des Central Hub im Quartier »Twenty One« in Wien haben wir ohne Warteschleifen mit unseren Partnern ein gemeinsames Projekt eingereicht und in der Zeit bis zur Baugenehmigung einen Vertrag aufgesetzt und verhandelt«, erklärt Erne. »Am Ende haben wir uns gegenüber konventionellen Methoden viel Zeit erspart und ein tolles Ergebnis erzielt, in dem wir den Zeit- und Kostenplan mit den definierten Qualitäten einhalten konnten. Ich würde es eigentlich nicht mehr anders machen wollen.«

Auch bei der Realisierung des Medical Center Süd (MCS) wurde eine kooperative Projektabwicklung gewählt, berichtet Jakob Wiltschke von Drees & Sommer. »Es gab schon in der Entwurfsplanung wichtige Fragen zu klären, für die das Know-how spezialisierter Firmen unabdingbar war. Wir haben die Unternehmen über einen Kooperationsvertrag schon frühzeitig ins Projekt geholt und konnten so rasch innovative Lösungen entwickeln, zudem aber auch schon frühzeitig Kostenschätzungen und Realisierungszeiträume abgeben.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...