Donnerstag, April 03, 2025

kontrolON ist ein neues Werkzeug, das die Produktion, die Emissionen und den Verbrauch von Anlagen in Echtzeit überwacht. 

Viele Fertigungsunternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Herkömmliche Methoden, die auf der manuellen Aufzeichnung von Daten basieren, die von Techniker*innen erfasst wurden, haben sich speziell in der Pandemie als schwer umzusetzen erwiesen. Mit ­kontrolON hat das italienische Unternehmen Tecno ein System entwickelt, das es ermöglicht, Produktion, Emissionen und Verbrauch von Anlagen aus der Ferne in Echtzeit zu messen. Auch weit voneinander entfernte Produktionsstätten können überwacht und mit der Leistung des Mitbewerbs und dem Branchenbenchmark verglichen werden.

Das auf dem Internet-of-Things basierende System sammelt alle relevanten Daten und gibt sie in Echtzeit an Eigentümer und Produktionsleiter* in nach den mit dem Entwicklungsteam vereinbarten Anforderungen. Dank der vollständig anpassbaren Dashboards kann man den Verbrauchsstatus einsehen, auf das Dashboard für die Anlagenwartung zugreifen, das Ausmaß der Emissionen, die Produktionskosten und vieles mehr überwachen. Unternehmer*innen, Techniker*in­nen und Mitarbeiter*innen können nun in Echtzeit kommunizieren, Informationen analysieren und den Zeitaufwand für die Behebung von Ausfällen reduzieren.

Durch die Digitalisierung von Produktionsprozessen steigt auch die Umweltverträglichkeit von Anlagen und Produkten. Denn kontrolON liefert Echtzeitberichte über den Trend der CO2-Emissionen, die während jeder Phase des Produktionszyklus freigesetzt werden.

Praxiseinsatz bei Hasenöhrl

Bereits zum Einsatz kommt das System beim oberösterreichischen Unternehmen Hasenöhrl, das unter anderem in den Bereichen Recycling und Betonaufbereitung tätig ist. »Dank kontrolON Produktion und kontrolON Energie haben wir eine deutliche Verbesserung der Produktionsleistung erreicht, die CO2-Emissionen aus Produktionsprozessen reduziert und erhebliche Energieeinsparungen erzielt, die sich somit in wirtschaftlichen Gewinnen niedergeschlagen haben.

Dank kontrolON können bei Hasenöhrl Stillstandszeiten reduziert werden.

Auch die Produktion ist regelmäßiger geworden, da das System sofort präzise Informationen in Echtzeit erfasst, einschließlich etwaiger Ausfallzeiten. Diese Funktion ermöglicht es dem Unternehmen, in sehr kurzer Zeit einzugreifen und Anomalien oder Ausfälle zu korrigieren«, heißt es aus dem Unternehmen. Die Installation von kontrolON ermöglichte für jedes Band und für jede Art von aufbereitetem Material eine genaue, detaillierte und Echtzeit-Erfassung des Produktionstrends und der geleisteten Arbeitsstunden.

Die Daten zu jedem Band werden in einem benutzerdefinierten Dashboard gesammelt und visualisiert. Bei Ausfällen oder einer verringerten Produktion erhalten die zuständigen Mitarbeiter*innen Benachrichtigungen direkt auf ihre Mobiltelefone und können die durchschnittliche Durchflussmenge in Tonnen/h für jedes Band einsehen. Durch die Berechnung der Unternehmens-Key-Performance-Indicators ist es möglich, die Effizienz des Systems täglich zu bewerten und die Daten der erstellten Berichte zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit und der Überprüfung des durch den Stromverbrauch des Unternehmens ermittelten CO2-Gehalts sofort zu analysieren. 

(Bilder: kontrolON)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up