Freitag, April 04, 2025

Zusammen mit der Nachfrage nach leistbarem Wohnraum steigt auch der Druck auf die Bauwirtschaft, nachhaltiger zu werden. Dringend gefragt sind deshalb innovative Lösungen, die beides vereinen. Einen solchen Versuch wagen Swietelsky und binderholz mit einer Kooperation. 

Titelbild: Mit der digitalen Lösung b_solution soll Holzbau in Zukunft einfacher, schneller und - durch die Kooperation mit der Swietelsky - auch ganzheitlich umsetzbar werden. (Credit: binderholz)

Mit b_solution hat binderholz nach jahrelanger Entwicklungsarbeit eine individuell planbare Systembaulösung aus industriell vorgefertigten Massivholzkomponenten für den mehrgeschossigen Wohnbau auf den Markt gebracht. Jedes Bauvorhaben wird dabei in ein 3D-Modell inklusive aller Systemdetails etc. umgewandelt. Direkt aus diesem sog. digitalen Zwilling erfolgt die Produktion der Komponenten in der automatisierten Fertigungsanlage am binderholz Standort Hallein.

Aufgrund der durchgängigen Digitalisierung aller Prozesse kann die Verbindlichkeit von Qualität, Zeit und Preis garantiert werden. Gebaut wird schnell, trocken, sauber und geräuscharm, und durch die konsequente Verwendung von Massivholz in allen Komponenten außerdem nachhaltig.

Baustoffübergreifende Kompetenz aus einer Hand

Zur Realisierung von b_solution Projekten braucht es aber natürlich auch konventionelle Bauleistungen, beispielsweise bei Fundamenten, Garagengeschossen, Außenanlagen, Aufschließungen oder Innenausbauleistungen. Hier kommt die Swietelsky AG als Full-Service-Baudienstleister in Spiel. Swietelsky-Vorstandsvorsitzender Karl Weidlinger hält die Kooperation für gewinnbringend: „Wir verbessern durch die Kooperation mit binderholz unsere Leistungsfähigkeit speziell im standardisierten und großvolumigen Wohnbau.“

Eigene Aktivitäten in anderen Bereichen des Holz- und Hybridbaus blieben aber bestehen und würden weiterhin unter der Marke SWIEtimber angeboten, so Weidlinger weiter. Die Vorteile aus der Kooperation mit binderholz lägen somit auf der Hand: Man habe einen Ansprechpartner, der umfassend berät, das Gesamtprojekt aus einer Hand anbieten kann und sowohl ARGE-Verträge als auch GU-Verträge ermöglicht.

Mittels industrieller Fertigung kann somit nachhaltiger Holzbau auch im mehrgeschoßigen Wohnbau zu wettbewerbsfähigen Preisen betrieben werden. Vorerst will man sich dabei auf den österreichischen Markt konzentrieren. Aber auch eine Ausweitung des Angebotes über die Grenzen hinweg sei durchaus vorstellbar.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up