Montag, Mai 19, 2025

Zusammen mit der Nachfrage nach leistbarem Wohnraum steigt auch der Druck auf die Bauwirtschaft, nachhaltiger zu werden. Dringend gefragt sind deshalb innovative Lösungen, die beides vereinen. Einen solchen Versuch wagen Swietelsky und binderholz mit einer Kooperation. 

Titelbild: Mit der digitalen Lösung b_solution soll Holzbau in Zukunft einfacher, schneller und - durch die Kooperation mit der Swietelsky - auch ganzheitlich umsetzbar werden. (Credit: binderholz)

Mit b_solution hat binderholz nach jahrelanger Entwicklungsarbeit eine individuell planbare Systembaulösung aus industriell vorgefertigten Massivholzkomponenten für den mehrgeschossigen Wohnbau auf den Markt gebracht. Jedes Bauvorhaben wird dabei in ein 3D-Modell inklusive aller Systemdetails etc. umgewandelt. Direkt aus diesem sog. digitalen Zwilling erfolgt die Produktion der Komponenten in der automatisierten Fertigungsanlage am binderholz Standort Hallein.

Aufgrund der durchgängigen Digitalisierung aller Prozesse kann die Verbindlichkeit von Qualität, Zeit und Preis garantiert werden. Gebaut wird schnell, trocken, sauber und geräuscharm, und durch die konsequente Verwendung von Massivholz in allen Komponenten außerdem nachhaltig.

Baustoffübergreifende Kompetenz aus einer Hand

Zur Realisierung von b_solution Projekten braucht es aber natürlich auch konventionelle Bauleistungen, beispielsweise bei Fundamenten, Garagengeschossen, Außenanlagen, Aufschließungen oder Innenausbauleistungen. Hier kommt die Swietelsky AG als Full-Service-Baudienstleister in Spiel. Swietelsky-Vorstandsvorsitzender Karl Weidlinger hält die Kooperation für gewinnbringend: „Wir verbessern durch die Kooperation mit binderholz unsere Leistungsfähigkeit speziell im standardisierten und großvolumigen Wohnbau.“

Eigene Aktivitäten in anderen Bereichen des Holz- und Hybridbaus blieben aber bestehen und würden weiterhin unter der Marke SWIEtimber angeboten, so Weidlinger weiter. Die Vorteile aus der Kooperation mit binderholz lägen somit auf der Hand: Man habe einen Ansprechpartner, der umfassend berät, das Gesamtprojekt aus einer Hand anbieten kann und sowohl ARGE-Verträge als auch GU-Verträge ermöglicht.

Mittels industrieller Fertigung kann somit nachhaltiger Holzbau auch im mehrgeschoßigen Wohnbau zu wettbewerbsfähigen Preisen betrieben werden. Vorerst will man sich dabei auf den österreichischen Markt konzentrieren. Aber auch eine Ausweitung des Angebotes über die Grenzen hinweg sei durchaus vorstellbar.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up