Dienstag, April 22, 2025

Im Architekturzentrum Wien fand die zweite Auflage der Future Brick Days von Wienerberger Österreich zum Thema „Nachhaltige Bauwelten“ statt. Mehr als 100 Teilnehmer*innen nutzten die Gelegenheit, um sich mit hochkarätigen, nationalen und internationalen Vortragenden über Kreislaufwirtschaft, Klima- und Umweltschutz sowie die Zukunft der Baubranche auszutauschen.

Titelbild: Die Speaker der 2. Future Brick Days mit Wienerberger Geschäftsführer Johann Marchner (4.v.l.) und Wienerberger AG Vorstand Solveig Menard-Galli (7.v.l.).

Nach der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung durch ORF-Moderatorin Mariella Gittler machte die Keynote von Philipp Lionel Molter, Architekt und Gründer von Studio Molter, den Auftakt (siehe auch Interview Bau & Immobilien Report 4/22, Seite 38). Zum Thema „Klimagerechte Gebäudehüllen – weniger Technik, mehr Komfort“ sprach Molter über die Häuser der Zukunft und erklärte, welche entsprechenden Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit gesetzt werden müssen.
Wie das Nachhaltigkeitsprogramm bei Wienerberger aussieht, erläuterte Mark van Loon, Senior Vice President Corporate Sustainability Wienerberger AG. Er sprach über die Aufgaben sowie die Koordination und Umsetzung des Nachhaltigkeitsmanagements und verriet, welche Pläne das Unternehmen zukünftig anstrebt.
Spannende Einblicke in das Denken und Handeln der Menschen gab Janna Hoppmann. Die Klimapsychologin sprach in ihrer Keynote darüber, warum es den Menschen so schwerfällt, nachhaltig zu leben und ihr Verhalten trotz besseren Wissens zu ändern. In ihrem Vortrag erklärte sie die psychologischen Grundlagen der Klimakrise und präsentierte interessante Lösungsansätze.
Jürgen Stoppel, Architekt und Projektleiter bei BEA Baumschlager Eberle Architekten, beeindruckte die Gäste mit seiner Keynote zum „Projekt 2226: Von der Idee zum nachhaltigen Geschäftsmodell“. Darin veranschaulichte er den faszinierenden Weg eines Gebäudes, das ohne Heizung und Kühlung auskommt, von der anfänglichen Vision bis zur Umsetzung in die Realität.
Einen spannenden Science Slam mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Klimaneutrales Bauen: Leistbarer Luxus oder notwendige Verpflichtung?“ boten Elisabeth Endres, Leiterin des Instituts für Bauklimatik und Energie der Architektur an der Technischen Universität Braunschweig (siehe auch Interview Bau & Immobilien Report 5/22, Seite 46), Peter Holzer, Senior Researcher und Gesellschafter am Institute for Building Research and Innovation in Wien und Jan Zack, Geschäftsführer von ikl GmbH, dem Publikum.

Future Brick Days: Die Bauthemen der Zukunft
Unter dem Motto „Building Future Together“ hat Wienerberger Österreich die Future Brick Days ins Leben gerufen. Die neue Event-Serie mit nationalen und internationalen Speakern soll bestehende Horizonte erweitern und Vertreter*innen aus der Branche vernetzen. Jedes Event wird einer bestimmten Themenwelt gewidmet, die aktuelle und zukünftige Trends aus der Branche aufgreift und Inspiration für alle Teilnehmer*innen liefert. Die Auftaktveranstaltung im November 2021 thematisierte die „Digitalen Bauwelten“. Während nun die „Nachhaltigen Bauwelten“ im Fokus standen, widmet sich die Event-Serie noch im Herbst dieses Jahres dem Thema „Keramische Bauwelten“. Bei der Veranstaltung 2023 soll sich alles um die „Zukunft des Wohnens“ drehen.
Johann Marchner, Geschäftsführer von Wienerberger Österreich, zeigte sich über den Erfolg der zweiten Auflage der Event-Serie erfreut: „Das große Interesse an den Future Brick Days zu den nachhaltigen Bauwelten hat gezeigt, welchen Stellwert das Thema mittlerweile genießt. Nachhaltigkeit ist für Wienerberger nicht nur ein Schlagwort, sondern wir nehmen bei Kreislaufwirtschaft und klimaschonendem Bauen für eine gemeinsame Zukunft eine führende Rolle ein.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up