Sonntag, März 16, 2025
Strabag setzt Personalkarussell in Gang
Klemens Haselsteiner wird neuer CEO der Strabag

Die Strabag wird ab 1.1.2023 von einem neuen CEO geführt: Klemens Haselsteiner folgt Thomas Birtel, der aufgrund des Erreichens der festgelegten Altersgrenze nach zehn Jahren als Vorsitzender des Vorstands ausscheidet. Neu im Vorstand ist Jörg Rösler, Peter Krammer verlässt die Strabag mit Jahresende.

Klemens Haselsteiner ist seit 2020 im Konzernvorstand, wo er das neue Ressort Digitalisierung, Unternehmensentwicklung und Innovation aufgebaut und etabliert hat. Davor war er im Konzern bereits in Russland sowie in Deutschland tätig, wo er in der Direktion Stuttgart zuerst als kaufmännischer Bereichsleiter und später als Direktionsleiter in führender Position arbeitete. Als Chief Digital Officer lag sein Augenmerk neben Pilotprojekten, wie etwa dem ersten Baustelleneinsatz des Roboterhunds Spots, vor allem auf der Definition und Implementierung einer konzernweiten Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsstrategie. „Unternehmerische Verantwortung zu übernehmen ist sozusagen Teil meiner DNA. Als langfristig ausgelegtes Unternehmen dürfen wir nicht nur an das Heute oder Morgen denken, sondern wir müssen auch das Übermorgen im Blick haben. Meine Vision ist es, eine resiliente, nachhaltige und innovative Strabag zu schaffen“, sagt Klemens Haselsteiner.

„Klemens Haselsteiner hat das Baugeschäft an unterschiedlichen Stationen im Konzern von Grund auf gelernt und gleichzeitig eine klare strategische Vision für den Konzern formuliert. Aus Sicht des Aufsichtsrats erfüllt er damit genau das Anforderungsprofil, das an den CEO eines international erfolgreichen, börsenotierten Konzerns gestellt wird. Im Namen des Aufsichtsrats möchte ich mich bei Thomas Birtel für seine hervorragende Arbeit bedanken. Mit seinem klaren Fokus auf Risikomanagement hat er wesentlich zur Verbesserung der Profitabilität beigetragen“, erklärt Alfred Gusenbauer, Aufsichtsratsvorsitzender der Strabag.

Neu im Vorstandsteam: Jörg Rösler
Klemens Haselsteiner wird auch als CEO die Themen Innovation und Digitalisierung verantworten. Daher wird der Vorstand künftig wieder aus fünf Personen bestehen. In den operativen Segmenten kommt es zu Verschiebungen: Alfred Watzl, der bislang das Segment Nord + West geführt hat, übernimmt das Segment Süd + Ost von Peter Krammer. Peter Krammer stand für eine Verlängerung seines Vorstandsmandats nicht zur Verfügung, er verlässt zum Jahresende den Konzern. Mit diesem Wechsel einher geht auch die Umgliederung des drittgrößten Markts der Strabag SE, nämlich Polens, das künftig zum Segment Süd + Ost gezählt wird. Das Segment Nord + West, das aus dem mit Abstand größten Markt, nämlich Deutschland, sowie Benelux und Skandinavien besteht, wird um die Schweiz erweitert und künftig von Jörg Rösler (58) geführt. Rösler startete seine Karriere 1988 als Bauführer. Er stieg 2001 in den Konzern ein und ist seit 2011 im Vorstand der deutschen Tochtergesellschaft Strabag. Siegfried Wanker leitet weiterhin das Segment International + Sondersparten, auch Christian Harder wurde als Finanzvorstand verlängert.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up