Mittwoch, März 19, 2025
Östu-Stettin: Startschuss für Wohnprojekt im Wiener Nordbahnviertel

Das zur Habau Group gehörende Unternehmen Östu-Stettin startete kürzlich im Auftrag der Migra und Wogem mit dem Bau eines neuen Wohnhauses auf dem Areal des ehemaligen Nordbahnhofs in Wien. Letzteres umfasst eine Fläche von rund 85 Hektar und erstreckt sich nördlich des Pratersterns sowie der Lasallestraße und grenzt an der Innstraße an den 20. Bezirk. Es handelt sich dabei um eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsgebiete Wiens.

Wo vor nicht allzu langer Zeit noch schwere Güterzüge der ÖBB rollten, entsteht derzeit ein modernes Gebäude mit 247 Wohnungen, neun Büros, einem Supermarkt und 133 Tiefgaragenplätzen. Dieses ist bis zum vierten Obergeschoss in eine Sockelzone aufgeteilt; darauf sitzen drei Türme mit bis zu je sechs Stockwerken. Bei der Umsetzung spielt das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: So werden beispielsweise die Dachflächen fast vollflächig mit Photovoltaikanlagen und die Fassade mit einer aufwendigen Begrünung – als Schutz gegen Hitze im Sommer – ausgestattet.



Erste Visualisierungen des Projekts am ehemaligen Nordbahnhof. (Bild: querkraft architekten)

„Heimspiel“ für Östu-Stettin

„Für uns als ÖSTU-STETTIN ist das Projekt Am Tabor 19-21 sozusagen ein ‚Heimspiel‘. Bereits seit Beginn der 2000er Jahre haben wir im Nordbahnviertel unter anderem die Büros von Telekom sowie SAP und das Suitehotel errichtet“, freut sich Robert Hitschmann, technischer Geschäftsführer der Östu-Stettin. Auch Hubert Wetschnig, CEO der Habau Group, zeigt sich begeistert: „Ich bin sehr stolz, dass unsere construction family mit zahlreichen Projekten das Stadtbild Wiens entscheidend mitprägt. Mit dem neuen Gebäude im Nordbahnhofviertel können wir erneut unser Können und unsere Handschlagqualität unter Beweis stellen.“

Bauende bereits März 2024

Die Baumaßnahmen starteten im Februar 2022 und sollen bereits im März 2024 abgeschlossen sein. Damit der straffe Zeitplan hält sind die umfangreichen Bodenarbeiten bereits voll im Gange. In den kommenden Monaten werden insgesamt 2.800 Tonnen Stahl und 21.000 Kubikmeter Beton auf einer Nutzfläche von 22.000 Quadratmetern verbaut werden

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up