Mittwoch, April 09, 2025
Neue Zusatzmittel für klinkerarme Zemente

Ein spezielles Zusatzmittelportfolio von Master Builders Solutions soll die Ausweitung klinkerarmer Zemente und CO2-optimierter Betone fördern.

Aufgrund europäischer Vorgaben suchen Zement- und Betonhersteller nach Möglichkeiten, den Klinkeranteil in CO2-optimierten Betonmischungen zu minimieren. Die Verwendung klinkerarmer Zemente für die Betonherstellung bietet den Vorteil, dass sie die CO2-Emissionen um bis zu 35 Prozent im Vergleich zu einem herkömmlichen CEM-I-Zement und um bis zu 25 Prozent bei Verwendung eines CEM-II/C-M-Zements gegenüber einem CEM-II/A-Zement senken.

Der verringerte Klinkeranteil sowie der erhöhte Anteil an Kalksteinfüllstoffen und SCMs dieser neuen Zemente stellen die Betonhersteller in der Regel vor neue Herausforderungen. Das können beispielsweise Rohstoffschwankungen hinsichtlich der Oberflächenbeschaffenheit sowie der chemischen und mineralogischen Zusammensetzung sein, die sich auf das Wasseraufnahmepotenzial und die Wechselwirkung mit Zusatzmitteln auswirken.

Master Builders Solutions hat bereits Lösungen für diese neuen rohstoffbedingten Herausforderungen entwickelt. MasterEase verspricht eine hervorragende Rheologie, die sich auch über lange Transportzeiten und unter heißen Klimabedingungen beibehalten lässt. Die Master-X-Seed-Produktreihe wiederum verspricht höhere Betonfestigkeiten, sowohl im frühen Alter als auch dauerhaft.

»Neben den üblichen Leistungskriterien wie Fließfähigkeit und Druckfestigkeit zeichnen sich unsere neuen Lösungen für unsere Transportbetonkunden durch ihre besondere Robustheit aus. Unsere Zusatzmittel stellen ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal dar, indem sie eine gleichbleibend hohe Betonqualität garantieren, auch wenn die Zementart variiert und die Rohstoffe, die zur Herstellung dieser neuen, nachhaltigeren Zemente verwendet werden, schwanken«, ist Christian Geierhaas, President Europe der MBCC Group, überzeugt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...