Samstag, April 05, 2025
Wienerberger unterstützt Menschen aus der Ukraine

Aktuell blickt die Welt schockiert auf den Russland-Ukraine Konflikt. Neben dem großen Engagement aus der Bevölkerung wollen auch Unternehmen in dieser Krise humanitäre Hilfen leisten.

 Wienerberger unterstützt die Menschen, die am meisten betroffen sind, ab sofort in Form von Spenden und im Speziellen in den angrenzenden Nachbarländern Polen, Slowakei, Rumänien und Ungarn auch durch den persönlichen Einsatz der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Der Konzern will den raschen Wiederaufbau der Infrastruktur und den Bau eines sicheren Zuhauses für Geflüchtete in den jeweiligen Regionen fördern.

Vorstandsvorsitzender Heimo Scheuch: „Wir möchten allen Leidtragenden unser tiefes Mitgefühl ausdrücken. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir die flüchtenden und notleidenden Menschen so rasch als möglich unterstützen. Im Moment geht es vorrangig darum, dass Menschen, die ihr Zuhause verloren haben, mit dem Notwendigsten versorgt werden und zumindest eine sichere Schlafstelle zur Verfügung gestellt bekommen.“

Die Mitarbeiter*innen und das Management von Wienerberger Building Solutions und Wienerberger Piping Solutions in der Slowakei, Polen, Ungarn und Rumänien haben bereits erste Schritte gesetzt, um den Menschen an den Grenzen Hilfe zu leisten. Rund um die Produktionsstandorte werden Unterkünfte errichtet oder adaptiert, um den Flüchtenden ein Dach über dem Kopf zu geben. Außerdem werden Waren des täglichen und medizinischen Bedarfs bereitgestellt.

Zahlreiche Mitarbeiter*innen haben auch ihr eigenes Zuhause zur Verfügung gestellt, um Notleitende aufzunehmen. Zusätzlich werden an den Standorten vor Ort budgetäre Mittel bereitgestellt, um notwendige Güter und Ausrüstungen kaufen zu können. Das Wienerberger Headquarter stehe derzeit in regelmäßigem Austausch mit allen Ländern, in der die Wienerberger tätig ist, und koordiniere weitere Maßnahmen, um in dieser herausfordernden Zeit den Menschen in der Ukraine zu helfen.

Dazu Heimo Scheuch: „Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die sich in dieser herausfordernden Zeit für die Menschen in und aus der Ukraine engagieren. Gerade diese rasche und unkomplizierte Hilfe leistet einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der Menschen in der aktuellen Krise.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up