Dienstag, Mai 20, 2025
Crane Planner 2.0: Update mit neuen Funktionen
Dank dem Crane Planner wird die Hubplanung auf eine neue Stufe gehoben. (Bild: Liebherr)

Die Hubplanungssoftware von Liebherr ermöglicht seit dem Release der neuen Version 1.7 noch mehr Möglichkeiten: Es kann jetzt mit noch mehr LTM-Mobilkranen eine dreidimensionale Hubplanung durchgeführt werden. Neben dem bereits integrierten LTM 1750-9.1 stehen nun auch die Mobilkrane LTM 1650-8.1, LTM 1450-8.1, LTM 1300-6.2, LTM 1250-5.1 und LTM 1230-5.1 zur Planung bereit.

In regelmäßigen Abständen werden weitere Teleskop-Mobilkrane in den Crane Planner 2.0 integriert. Hier macht der LTM 1350-6.1 den Anfang. Nutzer der bisherigen Version profitieren nach dem Update automatisch und kostenlos von den neuen Kranmodellen und Funktionen. Dazu zählt auch das neue Distanztool: Objekte wie Maschinen und Gebäude lassen sich damit zentimetergenau zueinander positionieren. 

Plan your work, work your plan 

Der Crane Planner 2.0 soll den Anwendern dabei helfen, bereits im Vorfeld Lösungen und Arbeitsabläufe für ihre Hubaufgaben zu finden. Damit können komplizierte Schwerlasthübe mit Raupenkranen, aber auch vermeintlich schnelle und einfache Taxihübe von Mobilkranen sicher umgesetzt werden. Das Tool kombiniert eine interaktive 3D-Visualisierung der Maschinen, der Lasten und Umgebungsobjekte mit Bemaßungen, einem Positionierungstool und Google-Maps-Karten – ohne teure CAD-Programme oder Hochleistungsrechner. Die Ergebnisse der Planung können in Form eines Reports exportiert und dem Auftraggeber übermittelt werden. So können auch kleinere Kranbetreiber an großen Ausschreibungen teilnehmen.



Schnelle Erstellung von präzisen Reports inklusive Kombination sämtlicher Planungsdaten (Stützkräfte, Schwerpunkte, Traglasten usw.) aller Maschinen in allen Arbeitsschritten. (Bild: Liebherr)
 
Die im Crane Planner 2.0 angezeigten Daten werden von der gleichen Berechnungslogik ermittelt wie die Livedaten der realen Mobil- und Raupenkrane. Gleichzeitig werden wichtige Kennzahlen wie Bodendrücke, Stützdrücke, Traglasten und Schwerpunkte ermittelt. Mit jeder Änderung der Konfiguration, Last oder Geometrie wird eine neue Berechnung ausgeführt. Damit können bereits in der kostenlosen ‚Free‘-Version anspruchsvolle Planungsaufgaben professionell in 2D realisiert werden. Die Funktionsvielfalt ist vergleichbar mit dem bewährten LICCON-Einsatzplaner. Die ‚Pro‘-Version beinhaltet zusätzlich detaillierte, interaktive 3D-Modelle der Krane sowie eine Bibliothek mit diversen 3D-Objekten wie Gebäuden, Straßen, Maschinen oder Lastobjekten. Kartenansichten von Google Maps sowie 3D-Daten können maßstabsgetreu in die Szene integriert werden. 

Über die Startseite des Crane Planner kann das Programm einfach auf den PC heruntergeladen und dort installiert werden. Im Lizenzshop sichert man sich seine kostenlose ‚Free‘-Version oder die kostenpflichtige ‚Pro‘-Version. Außerdem steht eine ‚Trial‘-Version zur Auswahl, die eine 30-tägige Gratis-Nutzung der ‚Pro‘-Version zulässt.

 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up