Samstag, April 05, 2025
Crane Planner 2.0: Update mit neuen Funktionen
Dank dem Crane Planner wird die Hubplanung auf eine neue Stufe gehoben. (Bild: Liebherr)

Die Hubplanungssoftware von Liebherr ermöglicht seit dem Release der neuen Version 1.7 noch mehr Möglichkeiten: Es kann jetzt mit noch mehr LTM-Mobilkranen eine dreidimensionale Hubplanung durchgeführt werden. Neben dem bereits integrierten LTM 1750-9.1 stehen nun auch die Mobilkrane LTM 1650-8.1, LTM 1450-8.1, LTM 1300-6.2, LTM 1250-5.1 und LTM 1230-5.1 zur Planung bereit.

In regelmäßigen Abständen werden weitere Teleskop-Mobilkrane in den Crane Planner 2.0 integriert. Hier macht der LTM 1350-6.1 den Anfang. Nutzer der bisherigen Version profitieren nach dem Update automatisch und kostenlos von den neuen Kranmodellen und Funktionen. Dazu zählt auch das neue Distanztool: Objekte wie Maschinen und Gebäude lassen sich damit zentimetergenau zueinander positionieren. 

Plan your work, work your plan 

Der Crane Planner 2.0 soll den Anwendern dabei helfen, bereits im Vorfeld Lösungen und Arbeitsabläufe für ihre Hubaufgaben zu finden. Damit können komplizierte Schwerlasthübe mit Raupenkranen, aber auch vermeintlich schnelle und einfache Taxihübe von Mobilkranen sicher umgesetzt werden. Das Tool kombiniert eine interaktive 3D-Visualisierung der Maschinen, der Lasten und Umgebungsobjekte mit Bemaßungen, einem Positionierungstool und Google-Maps-Karten – ohne teure CAD-Programme oder Hochleistungsrechner. Die Ergebnisse der Planung können in Form eines Reports exportiert und dem Auftraggeber übermittelt werden. So können auch kleinere Kranbetreiber an großen Ausschreibungen teilnehmen.



Schnelle Erstellung von präzisen Reports inklusive Kombination sämtlicher Planungsdaten (Stützkräfte, Schwerpunkte, Traglasten usw.) aller Maschinen in allen Arbeitsschritten. (Bild: Liebherr)
 
Die im Crane Planner 2.0 angezeigten Daten werden von der gleichen Berechnungslogik ermittelt wie die Livedaten der realen Mobil- und Raupenkrane. Gleichzeitig werden wichtige Kennzahlen wie Bodendrücke, Stützdrücke, Traglasten und Schwerpunkte ermittelt. Mit jeder Änderung der Konfiguration, Last oder Geometrie wird eine neue Berechnung ausgeführt. Damit können bereits in der kostenlosen ‚Free‘-Version anspruchsvolle Planungsaufgaben professionell in 2D realisiert werden. Die Funktionsvielfalt ist vergleichbar mit dem bewährten LICCON-Einsatzplaner. Die ‚Pro‘-Version beinhaltet zusätzlich detaillierte, interaktive 3D-Modelle der Krane sowie eine Bibliothek mit diversen 3D-Objekten wie Gebäuden, Straßen, Maschinen oder Lastobjekten. Kartenansichten von Google Maps sowie 3D-Daten können maßstabsgetreu in die Szene integriert werden. 

Über die Startseite des Crane Planner kann das Programm einfach auf den PC heruntergeladen und dort installiert werden. Im Lizenzshop sichert man sich seine kostenlose ‚Free‘-Version oder die kostenpflichtige ‚Pro‘-Version. Außerdem steht eine ‚Trial‘-Version zur Auswahl, die eine 30-tägige Gratis-Nutzung der ‚Pro‘-Version zulässt.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up