Sonntag, April 06, 2025
Führungswechsel bei der ib-data
Dipl. Ing. Monika Ilg übernimmt ab Jänner die Geschäftsleitung bei ib-data. (Bild: ib-data GmbH)

Seit 1. Jänner 2022 leitet Dipl. Ing. Monika Ilg als neue Geschäftsführerin die ib-data GmbH, Hersteller der ABK Bausoftware. Sie folgt damit Ing. Robert Staufer-Wierl, der in den vergangenen 13 Jahren die Geschäftsführung innehatte und dem Unternehmen auch weiterhin erhalten bleibt.

Monika Ilg war bisher für die Softwareentwicklung und das Produktmanagement der ABK Bausoftware verantwortlich und kennt das Unternehmen sowie die Branche ganz genau. Damit die ABK Software weiterhin als innovative und praxisorientierte Baumanagementsoftware den Markt bestimmt, sieht die neue Geschäftsführerin die Zukunft in Tools zur Optimierung der Prozesse im Projektablauf.

Neben der Entwicklung der ABK-Standardsoftware möchte sie die individuelle Softwareentwicklung verstärken. „Individuelle Schnittstellen zu anderen Softwareprodukten und unabhängige IT-Beratung sind die Basis für die Automatisierung und die Verbindung von Geschäfts- mit Projektprozessen“, so Ilg. Um auch weiterhin ganz nah am Kunden zu sein, legt Ilg großen Wert auf den Austausch mit den Anwendern. „Kundenstimmen spielen auch zukünftig eine wichtige Rolle in der Produktentwicklung“, verspricht Ilg. Doch um ein verlässlicher Partner zu sein, geht es dabei für sie um mehr: „Wir setzen nicht nur Wünsche um, wir denken voraus“, betont die neue Geschäftsleiterin. 

Monika Ilg leitet die Arbeitsgruppe zur ÖNORM A 2063 und arbeitet bei vielen Normungsgremien mit. Sie ist Lehrbeauftragte am FH-Campus Wien mit Schwerpunkt AVA - Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung und Referentin an der zt:akademie. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up