Dienstag, Mai 20, 2025
Ernüchternde Zahlen für die heimische Bauwirtschaft. Im ersten Halbjahr 2009 wurde eine um 5,7 Prozent geringerer Bauproduktionswert erwirtschaftet, der Auftragspolster lag Ende Juli um 6,8 Prozent unter dem Vorjahreswert.

8,1 Milliarden Euro betrug der Bauproduktionswert im ersten Halbjahr 2009 laut Statistik Austria. Das bedeutet ein Minus von 5,7 Prozent. Während sich der Hochbau mit einem knappen Minus von 0,8 Prozent noch relativ wacker schlug, musste der Tiefbau mit 11,5 Prozent massive Rückgänge hinnehmen. Im Hochbau schwächelten vor allem die Sparten Sonstiger Hochbau (-10,4%), Wohnungs- und Siedlungsbau (-5,5%) und Adaptierungsarbeiten im Hochbau (-2,4%), ein stolzes Plus verzeichnete der Industrie- und Ingenieurbau (+42,9%). Für das größte Minus im Tiefbau  sind der Brücken- und Hochstraßenbau (-43,6%) und der Tunnelbau (-26,2%) verantwortlich. Leicht belebend wirkte hier nur die Sparte Bau von Bahnverkehrsstrecken (+22,8%). Der Produktionswert der Bautätigkeit für den öffentlichen Sektor lag in der Berichtsperiode Jänner bis Juli 2009 mit 3,4 Mrd. Euro um 7,9% über jenem des Vorjahresvergleichszeitraums. 

Ebenfalls wenig erfreulich ist der Auftragspolster der heimischen Bauunternehmen. Der lag Ende Juli bei 7,1 Milliarden Euro. Das ist um 6,8 Prozent weniger als im Juli 2008. Im Tiefbau verminderte sich der Auftragsbestand gegenüber dem Vorjahr um 10,5%, wobei vor allem die Teilsparten Brücken- und Hochstraßenbau (-55,6%), Tunnelbau (-38,7%) und sonstiger Tiefbau (-32,2%) für diesen negativen Trend verantwortlich zeichneten. Zuwächse bei den Auftragsreserven waren hingegen in den Teilsparten Kabelnetzleitungstiefbau (+94,4%), Bau von Bahnverkehrsstrecken (+76,8%), Wasserbau (+75,0%) sowie Rohrleitungs-, Brunnen und Kläranlagenbau (+36,4%) zu beobachten.
Im Hochbau verminderte sich der Auftragsbestand gegenüber dem Vorjahr um 3,2% auf 3,3 Mrd. Euro. Dies war vor allem auf die abnehmenden Auftragsbestände in den Teilsparten Adaptierungsarbeiten im Hochbau (-24,9%) sowie Industrie-, Ingenieur- und sonstiger Hochbau (-3,5%) zurückzuführen.


 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up