Samstag, April 05, 2025
Im letzten Jahr musste er sich noch mit Rang zwei zufrieden geben, heuer lachte Othmar Pletzer vom Schotterwerk Unterrainer in Langkampfen in Tirol beim Volvo Masters vom obersten Podestplatz. Und das bei besonders anspruchsvollen Disziplinen.

Das beschauliche Pliening in Oberbayern unweit des Ismaninger Speichersees war Austragungsort des 11. Volvo Masters. 16 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz haben sich für die Veranstaltung qualifiziert, um ihr Geschick an den Hebeln der verschiedensten Baumaschinen unter Beweis zu stellen. So mussten mit einem Volvo- Radlader des Typs L180F mit drei Schaufeln mindestens 20 Tonnen Kies auf einen Dumper A40E verladen. Dabei war am Radlader eine Drehzahlampel montiert. Geriet der Fahrer in einen Drehzahlbereich mit zu hohem Spritverbrauch leuchtete die Anzeige erst Weiß und im Extremfall sogar Rot auf – was natürlich mit Strafsekunden „honoriert“ wurde. Wer mit drei Schaufeln weniger als 20 Tonnen erreichte, wurde mit 20 zusätzlichen Sekunden bestraft.


Weiters musste ein zu einem „Nashorn“ umgerüsteter Knicklenker A25E durch einen Hindernis-Parcours mit Stangen gesteuert werden. Auf den Stangen lagen Golfbälle, die nicht abgeworfen werden durften. Als zusätzliche Erschwernis wurde ein Baustellenhütchen auf der Motorhaube des Dumpers befestigt. Auf der abgeschnittenen Spitze lag ein Tennisball, der während der Geländefahrt über die Bodenhindernisse ebenfalls nicht abgeworfen werden durfte. Nach der Zeitnahme galt es dann noch, den 25-Tonner im Rückwärtsgang punktgenau einzuparken.


Sichtlich am wohlsten fühlten sich die Baumaschinenfahrer beim letzten Bewerb. Hier galt es mit einer an einer Kette hängenden Kugel fünf stehende Kanalröhren mit hineingelegter Kugel umzuwerfen. Wobei eine dieser Röhren mit der Kugel aber wieder aufgerichtet werden musste.
Der Gesamtsieg des Volvo Masters 2009 ging nach Tirol. Othmar Pletzer vom Schotterwerk Unterrainer sicherte sich in souveräner Manier den ersten Rang. Die Plätze zwei und drei gingen an die Schweiz bzw. an Deutschland. 
 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up