Dienstag, April 22, 2025
Warnung vor nicht-freigezeichneten Dämmstoffprodukten aus Mineralwolle
" Es ist nicht einzusehen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einer unnötigen Gefahr ausgesetzt werden, weil Billiganbieter nicht auf die Einhaltung von notwendeigen Standards achten", sagt Udo Klamminger, FMI-Vorstandsvorsitzender.

Laut Fachvereinigung Mineralwolleindustrie (FMI) werden derzeit auf Baustellen vermehrt „nicht-freigezeichnete“ Mineralwolleprodukte verbaut. Die FMI rät Bauherren und Bauausführenden beim Einsatz von Dämmstoff aus Mineralwolle unbedingt darauf zu achten, dass dieser ein RAL-Gütezeichen oder das EUCEB-Markenzeichen trägt. Denn nur derart gekennzeichnete Produkte bieten Rechtssicherheit und vermeiden wettbewerbsrechtliche Konsequenzen.

Überprüfungen der FMI haben es bestätigt: In Wohngebäuden unterschiedlichster Art kommen nach wie vor häufig „nicht-freigezeichnete“ Mineralwolleprodukte zum Einsatz. Die Gefahr dahinter ist groß. Udo Klamminger, FMI-Vorstandsvorsitzender: „Wenn diese Kennzeichnung fehlt, müssen die Baustoffe mit hoher Wahrscheinlichkeit als Arbeitsstoff mit begründetem Verdacht auf krebserzeugendes Potenzial angesehen werden!“ Die vier namhaften Mineralwolleproduzenten, die sich zur FMI zusammengeschlossen haben, erachten es daher als ihre Aufgabe, auf diese Gefahren hinzuweisen. Klamminger: „Qualitätsvolle Mineralwolle ist ein sicherer und gesundheitlich unbedenklicher Dämmstoff, der sich über Jahrzehnte bewährt hat. Es ist nicht einzusehen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einer unnötigen Gefahr ausgesetzt werden, weil Billiganbieter nicht auf die Einhaltung von notwendeigen Standards achten!“

Klare Regelung durch das Substitutionsgebot
Laut Rechtslage ist der Einsatz von derartigen Produkten aufgrund von arbeitnehmerschutzrechtlichen Bestimmungen verboten. Das nach Ansicht des Zentral-Arbeitsinspektorats bestehende Substitutionsgebot untermauert die Forderung der FMI. Demnach dürfen nicht-freigezeichnete Mineralwolleprodukte ohne RAL-Gütezeichen oder EUCEB-Markenzeichen in Österreich nicht eingebaut oder wiederverwendet werden, da freigezeichnete Produkte ohne Einschränkung zur Verfügung stehen und daher kein unverhältnismäßiger Aufwand mit ihrem Einsatz verbunden ist.

Einfacher und sicherer im Arbeitsalltag
Laut Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend bestehen darüber hinaus bei nicht-freigezeichneten Mineralwolleprodukten etliche zusätzliche Verpflichtungen. Klamminger: „Darunter fallen beispielsweise die Kennzeichnung der Behälter und Lagerräume oder auch das notwendige Verzeichnis der exponierten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, das laut ArbeitnehmerInnenschutzgesetz bei krebserzeugenden Produkten unbedingt zu führen ist.“ Diese und weitere Maßnahmen wie laufende Messungen etc. können sich Bauausführende und Bauherren sparen, wenn sie von Beginn an freigezeichnete Baustoffe verwenden.

Unnötige Risiken
Generell wünscht sich die FMI auch ein wachsames Auge seitens der Arbeitsinspektorate. Klamminger hat aber auch noch eine Botschaft an Bauherren und Unternehmen: „All jene, die nicht-freigezeichnete Produkte einsetzen, setzen in erster Linie die Arbeitenden, aber auch sich selbst unnötigen Risiken aus. Diese betreffen zum einen die Gesundheit der Menschen auf der Baustelle, haben aber auch einen monetären Aspekt!“ Denn wenn tatsächlich jemand zu Schaden kommt, steht der Bauherr in der Haftung und sieht sich gegebenenfalls auch mit Schadenersatzklagen konfrontiert.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up