Freitag, März 21, 2025
Limberg III: Auftrag vergeben

Eine Bietergemeinschaft bestehend aus PORR, HINTEREGGER, Marti Tunnel AG und Marti GmbH hat sich im Verhandlungsverfahren als Bestbieterin durchgesetzt und wurde von der VERBUND Hydro Power GmbH mit der Errichtung des Pumpspeicherwerks Limberg III in Kaprun beauftragt.

Der Baustart ist für Frühsommer 2021 vorgesehen. Die Fertigstellung für 2025. Das Gesamtauftragsvolumen beläuft sich auf rund EUR 150 Mio. Der Anteil von PORR/HINTEREGGER liegt bei rund EUR 75 Mio.. „Stromerzeugung aus Wasserkraft ist im hohen Maße nachhaltig und emissionsfrei. Mit dem Bau des neuen Kraftwerks Limberg III realisieren wir ein Projekt, das den Ökostrom-Anteil in Österreich langfristig sichert. Unser umfassendes Know-how im untertägigen Kraftwerksbau, unsere hauseigene Tunnelbauexpertise und Erfahrung im hochalpinen Gelände machen uns zur perfekten Partnerin“, sagt Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR.

Gemeinsam mit HINTEREGGER war die PORR bereits vor über 70 Jahren an der Errichtung des Kraftwerks Kaprun Hauptstufe beteiligt und wickelte zwischen 2006 und 2011 federführend die Baumeisterarbeiten am Vorgängerprojekt Limberg II ab. Limberg III wird vollkommen unterirdisch zwischen den beiden bestehenden Speicherseen Mooserboden und Wasserfallboden entstehen. Die neu zu errichtenden baulichen, maschinellen und elektrischen Kraftwerkseinrichtungen sind in einem unterirdischen Kavernen-, Stollen- und Bauwerkssystem angeordnet.

Die Arbeitsgemeinschaft ist für den Neubau von rund drei Kilometer Triebwasserstollen und die Errichtung eines 770 m langen Druckschachts verantwortlich. Außerdem werden für die Maschinen- und Trafokaverne 85.000 m3 Material ausgebrochen. Darüber hinaus wird das Projektteam diverse Zugangstollen, Tunnel und Schächte über insgesamt 4,5 km auffahren. Das Konsortium wird im Frühsommer 2021 mit den Arbeiten beginnen. Bis 2025 sollen sie abgeschlossen sein.

Grüne Batterie in Österreichs Alpen
Pumpspeicher sind aktuell die mit Abstand effizienteste Form, um Strom im großen Stil sauber zu speichern und in kürzester Zeit für Bedarfsspitzen vorzuhalten. Limberg III wird die Gesamtleistung der Kraftwerksgruppe Glockner-Kaprun mit einer Leistung von 480 MW im Turbinen- und im Pumpbetrieb weiter ausbauen und nach Fertigstellung ganz besonders auf die zukünftigen Bedürfnisse der Energiewende zugeschnitten sein. Spezielle Maschinensätze im neuen Kraftwerk werden in der Lage sein, hoch flexibel auf den Bedarf an Ausgleichs- und Regelenergie im Netz zu reagieren – ideale Voraussetzungen für eine sichere und leistbare Stromversorgung.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up