Mittwoch, April 23, 2025
»Die beste Energie ist diejenige, die nicht verbraucht wird«

»Was muss passieren, um die Sanierungsquote langfristig und nachhaltig zu steigern? Was kann der Staat beitragen?«
Ein Gastkommentar von Austrotherm-Geschäftsführer Klaus Haberfellner.

»Die österreichische Bundesregierung hat kürzlich die »Initiative Raus aus Öl und Gas« sowie den »Sanierungsscheck« vorgestellt und mit 650 Mio. Euro dotiert. Prinzipiell ist jede Maßnahme, um den CO2-Ausstoß einzudämmen, zu begrüßen. Die thermische Sanierung von energiefressenden Gebäuden bewirkt, dass weniger geheizt werden muss. Jede Verbrennung erzeugt klimaschädliche CO2-Emissionen, aber auch andere Emissionen wie Feinstaub. Diese können wir eindämmen!

Energie sparen und CO2 eindämmen

So hat die Bundesregierung erkannt, dass Klimaschutzmaßnahmen bei Gebäuden eine sehr wichtige Rolle spielen. Noch immer gehen 10 % der CO2-Emissionen auf das Gebäude-Konto! In der Präsentation der Maßnahmen wurde ein starker Fokus auf die Umstellung des Heizsystems gelegt. »Raus aus Öl und Gas« ist zwar löblich, aber nur die zweitbeste Wahl. Sinnvoller wäre es, dass zuerst der Energieverbrauch gesenkt werden soll, bevor der Heizkessel getauscht wird. Umgekehrt würde das zu viel zu groß dimensionierten Heizsystemen führen. Die beste Energieform ist diejenige, die man gar nicht benötigt! »35 % beim Heizkesseltausch, 30 % bei der thermischen Sanierung.« Das hört sich gut an, jedoch sind die Förderungen nach oben begrenzt. Wenn man für eine umfassende thermische Sanierung nur 6.000 Euro Förderung erhält, dann würde das einem Investitionsvolumen von 20.000 Euro entsprechen. Damit soll ein Sanierwilliger die Fassade, das Dach und die Kellergeschoßdecke dämmen sowie die Fenster tauschen lassen? Wohl kaum. Im Sinne der Hausbesitzer, Bauwirtschaft und des Klimaschutzes sollten diese Deckel massiv erhöht werden, damit sich echte 30 % ausgehen. Sonst besteht die Gefahr, dass die Förderung nicht abgerufen wird und durch »osteuropäische Nachbarschaftshelfer« noch günstiger saniert wird.

Motivation durch die Baubranche

Die Akteure der Baubranche sind gefragt, potenziell Sanierungswillige mit Beratung und Motivation zum Energiesparen zu unterstützen. Vielleicht hilft die kleine Neuerung des Sanierungsschecks, die Einzelbauteilsanierungen bis zu 2.000 Euro zu unterstützen. Hier benötigt man »nur« eine Energieberatung und keinen Energieausweis, um die Förderung zu erhalten. Die oberste Geschoßdecke könnte so leicht und einfach gedämmt werden. Schließlich gehen über das Dach bis zu 25 % der Energie verloren. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up