Mittwoch, Mai 07, 2025
Mit Open BIM Planen und Realisieren

Unter Architekten und Fachplanern wächst stetig die Zahl der Anwender, die sich mit der digitalen BIM-Planungsmethode vertraut machen. Bei Bauunternehmen und Fachhandwerkern ist dies weitaus seltener der Fall. Das Bauunternehmen Bendl aus Günzburg bekennt sich bereits zu BIM.

Für Bendl-Geschäftsführer Stefan Wiedemann war die erste tiefgreifende Auseinandersetzung mit BIM ein Interview Ende 2017 im Rahmen einer Masterthesis. Die Studentin fragte ihn, ob sich BIM in Deutschland durchsetzen lässt. Seine Antwort war damals eindeutig und wurde begründet durch verschiedene BIM-kritische Fachvorträge und Veranstaltungen im Vorfeld: »Es wird nicht möglich sein mit unserer Struktur in Deutschland. Es ist schlicht nicht durchführbar.«

Nur drei Jahre später sieht Stefan Wiedemann das vollkommen anders und hat sein Unternehmen einem Kurs- und Strukturwechsel unterzogen: Jedes schlüsselfertige Projekt, von Bendl realisiert, ist heute in 3D entwickelt. Alle Planungen, die von außen kommen, werden inhouse in der BIM-Software Archicad als Gebäudemodell neu gezeichnet. Solange es noch keine firmeneigene Modellierungsrichtlinie gibt, greift die Abteilung Schlüsselfertigbau bei Bendl auf die von Graphisoft zu Archicad mitgelieferte Modellierungsrichtlinie zurück, die firmenspezifisch erweitert wird.

 Seniorenwohnbauprojekt in Open BIM

Bendl und Planungspartner haben sich auf den Einsatz von Open BIM (herstelleroffener und softwareunabhängiger BIM-Prozess) verständigt. Gemeinsam gehen sie nun neue Wege mit einem Wohnprojekt in Günzburg. Bis 2023 entstehen dort zwei Wohntürme mit Tiefgarage und 21 Wohneinheiten für seniorengerechtes Wohnen. Das Bauunternehmen setzt hinsichtlich konstruktiver und energetischer Qualität ein Zeichen: Als Hybrid aus Holz- und Stahlbetonbau wird der Wohnbau im KFW 40 Standard entstehen.

Im Projekt arbeiten TGA-Planung, Tragwerksplanung, Architektur und Holzbau BIM-basiert. Die Partner kennen sich – und damit ihre Stärken und Schwächen. Wichtig für den Bauherrn ist eine hohe Kostensicherheit. So lassen sich exakte Massen und Mengen bereits aus den Modellen der Fachplanungen ziehen. Sind sie früh und gut detailliert, schafft dies Sicherheit in späteren Leistungsphasen und minimiert Folgefehler auf der Baustelle. Die Digitalisierung ist dort ebenfalls angekommen: Projekträume vor Ort und der Einsatz von VR-Apps wie BIMx bieten beispielsweise schon oft wichtige Unterstützung bei der Umsetzung kniffliger Detailpunkte.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up