Samstag, April 05, 2025

Die Herausforderungen ändern sich. Vor einem Jahr war es der Facharbeitermangel, heute ist es die Krise. Die Antwort bleibt die Gleiche: Aus- und Weiterbildung. Deshalb startet die BAUAkademie unter dem Motto „Karriereklettern am Bau“ die größte Initiative zum Thema Weiterbildung in der Baubranche.

Im Rahmen der Initiative „Karriereklettern am Bau“ will die BAUAkademie rund 4.000 Unternehmen mit insgesamt mehr als 80.000 Beschäftigten befragen. Vom Lehrling über den Polier bis zum Baumeister werden alle Berufsgruppen mittels Fragebogen zu ihren Vorstellungen über eine qualitative Weiterbildung befragt. Ziel der Aktion ist eine Bedarfserhebung an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen in allen Bereichen der Baubranche. Die Teilnahmekarten liegen in allen Bauunternehmen auf, zudem ist die Abstimmung auch online möglich. In dem Fall gibt es zusätzlich einen 10-Prozent-Gutschein in der Höhe von maximal 100 Euro für die nächste BAUAkademie-Ausbildung. Die Kampagnenergebnisse sollen laut Harald Kopececk, Österreich-Koordinator der BAUAkademie, ein aktuelles Stimmungsbild der Branche liefern. „Wir wollen unser Bildungsangebot noch exakter auf die Erfordernisse in der Branche abstimmen. Lebenslanges Lernen ist eine Erfolgsstrategie. Dadurch sorgen wir für Qualitätssicherung im Bauwesen“, sagt Kopececk. Erste Ergebnisse der Meinungsumfrage werden Anfang 2010 erwartet.

Jährlich absolvieren rund 13.000 Personen in über 150 verschiedenen Baufachthemen eine Aus- oder Fortbildung. Das Angebot umfasst unter anderem Fachbereiche wie Arbeitssicherheit, Bautechnik oder BWL, Recht und Management oder Energie. Besonderer Wert wird auf die Lehrlingsausbildung gelegt. Über das triale Lehrlingsausbildungssystem in der BAUAkademie werden pro Jahr 3900 Lehrlinge ausgebildet.

Infos: www.bauakademie.at

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up