Sonntag, Mai 04, 2025
Porr: Europas größtes Brückenprojekt
Foto: LBM Trier

Die PORR wurde Ende 2010 in ARGE mit der Errichtung der Pfeiler und Unterbauten der Hochmoselbrücke beauftragt. Nach insgesamt acht Jahren Bauzeit wird das Projekt am 21. November offiziell für den Verkehr freigegeben. Die Brücke bildet das Herzstück der neuen, 25 km langen Bundesstraße „B 50neu“ und schafft eine direkte Straßenverbindung zwischen den Benelux-Staaten und dem Rhein-Main-Gebiet. Die Hochmoselbrücke ist nach der Kochertalbrücke (185 m) die zweithöchste Brücke in Deutschland.

„Der Hochmoselübergang bringt für den überregionalen Verkehr und die Menschen in der Region enorme Vorteile: die belgischen Ballungsgebiete wachsen enger mit dem Rhein-Main-Gebiet und Süddeutschland zusammen, Durchgangsdörfer werden maßgeblich entlastet und der internationale Güterverkehr erfolgt künftig wesentlich effizienter. Gleichzeitig wird die beeindruckende Kulturlandschaft in der Moselregion besser erreichbar. Eine echte Win-Win Situation. Wir sind stolz, dass wir dieses technisch anspruchsvolle Mega-Projekt realisieren durften“, so Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR.

PORR Expertise beim Brückenbau

Die 1,7 km lange Hochmoselbrücke ruht auf insgesamt zehn Pfeilern – der höchste Pfeiler misst dabei rund 150 m, der niedrigste rund 20 m. Die Pfeiler werden auf Bohrpfählen im Boden gegründet. In Summe wurden für die zehn Pfeiler mehr als 100 Pfähle in den Boden getrieben. Die Konstruktionshöhe verändert sich in Abhängigkeit der Stützweiten und erreicht in Achse 4 bei einer Höhe von 7,78 m ihr Maximum. Da die Brücke in bis zu 150 m Höhe über dem Talboden geführt wird, beeinträchtigt sie die Sicht durch das Moseltal kaum. Trotz ihrer Größe fügt sie sich sehr gut in das Landschaftsbild ein.

Neben Stahlbetonarbeiten führte die PORR auch vielfältige Leistungen wie den Spezialtiefbau für die Baugruben und Böschungssicherungen durch. Insbesondere aufgrund der Form, der Höhe, der Gründungsparameter und der Massenverteilung legte die PORR bei diesem Projekt besonderes Augenmerk auf den Lastfall der wirbelerregten Querschwingungen: Pfeilermodelle wurden im Windkanal getestet, Untersuchungen zur Verminderung dieser Kräfte durchgeführt, Maßnahmen zu ihrer Vermeidung entwickelt und die Ergebnisse schließlich erfolgreich in die Praxis umgesetzt.

Attraktiver Lückenschluss mit gesamtheitlichem Ansatz

Das strukturpolitisch herausragende Infrastrukturprojekt „B 50neu“ zählt zu den bundesweit wichtigsten Verkehrsprojekten. Mit der neuen Bundesstraße wird die Fernstraßenlücke von der A 60 bei Wittlich zur A 60 bei Mainz geschlossen. Vor allem der Frachtbereich wird durch die Strecke stark profitieren. Der Hochmoselübergang wird in der gesamten Region zu einer deutlichen Verkehrsentlastung führen.

In Summe wurden bei der Projektumsetzung rund EUR 35 Mio. in Ausgleichsflächen investiert, um die Folgen für Natur und Umwelt abzufangen. Landespflegerische Maßnahmen erleichtern Tieren das Leben mit der neuen Straße. Grünbrücken, neu angelegte Wälder, Streuobstwiesen sowie zahlreiche Grünflächen bieten Tieren und Insekten bedürfnisgerechte Lebensräume.

Alle Fakten und Zahlen auf einen Blick:

Projektbezeichnung:

Hochmoselbrücke – B 50neu

Leistungsumfang:

Errichtung der Pfeiler und Unterbauten

Auftraggeber:

Landesbetrieb Mobilität Trier

Auftragnehmer:

Arbeitsgemeinschaft: SEH Engineering GmbH & PORR GmbH & Co. KGaA (PORR KGF)

Baukosten:

EUR 175 Mio.

Letzter Verschub Brücke:

August 2018 (Verkehrsfreigabe am 21. November 2019)

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up