Sonntag, Mai 04, 2025
Stadt Wien fördert Markisen-Nachrüsten
Foto: Robin Weigelt

Nach dem Sommer ist vor dem Sommer und die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Mit optimaler Vorbereitungszeit auf die kommenden Sommermonate startet die Stadt Wien eine große Verschattungsoffensive: Die Stadt fördert die Nachrüstung von Sonnenschutz an Fenstern (und Balkontüren) mit einem Zuschuss von 50 Prozent der Kosten und mit maximal 1.500 Euro pro Wohneinheit.

„Die in den vergangenen Jahren gestiegene Zahl der Hitzetage verlangt nach klimaschonenden Maßnahmen, die den Wienerinnen und Wienern konkrete Unterstützung bieten. Mit dieser Nachrüstaktion gelingt der Stadt ein sehr gutes Angebot in diese Richtung. Und wir haben bewusst genug Vorbereitungszeit einkalkuliert, damit diese Förderung bereits im kommenden Sommer greifen kann“, freut sich Bürgermeister Michael Ludwig.

„Außenliegender Sonnenschutz wie Rollläden, Jalousien und Markisen können bei Sommerhitze spürbare Verbesserung bringen und das sommerliche ‚Aufheizen‘ von Wohnräumen wirklich deutlich reduzieren. Wichtig ist mir, dass sich unsere Nachrüstaktion an die Wohnungsnutzenden von Miet- und Eigentumswohnungen richtet und für geförderte wie freifinanzierte Wohnhäuser gilt – damit ist eine größtmögliche Auswirkung gesichert“, sagt Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.

„Die Klimakrise braucht konkrete Lösungen, um die Auswirkungen der Klimaveränderungen im Alltag zu mildern. Außenliegender Sonnenschutz ist eine schnelle und einfache Abhilfe bei Hitzetagen. Damit fördern wir eine Maßnahme, die mit sehr geringen Kosten verbunden ist und vor allem keinen zusätzlichen Energiebedarf – wie beispielsweise Klimaanlagen – mit sich bringt“, so Peter Kraus, Energie- und Stadtplanungssprecher der Grünen Wien.

Zum Erhalt einer Förderung muss das nachzurüstende Gebäude mehr als 20 Jahre alt sein und die Rechnung und ein Qualitätsnachweis müssen in der MA50 vorgelegt werden. MieterInnen müssen zudem die Zustimmung der HauseigentümerIn einholen. Die Förderung steht selbstverständlich auch und gerade Gemeindebau-MieterInnen offen. Innerhalb von Schutzzonen ist eine Bewilligung durch die MA 19 notwendig. Die Förderaktion startet mit Beschluss im Gemeinderat im Dezember und läuft bis Ende 2025. (Schluss)

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up