Sonntag, Mai 04, 2025
Strabag SE: beste Aussichten fürs laufende Geschäftsjahr

Die börsenotierte, europäische Technologiepartnerin für Baudienstleistungen Strabag SE hat heute Zahlen für die ersten neun Monate 2019 und einen im Hinblick auf die Leistung aktualisierten Ausblick auf das Gesamtjahr 2019 bekannt gegeben.

Die Strabag SE erbrachte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2019 eine Leistung in Höhe von EUR 12.150,23 Mio. Diese Aufwärtsbewegung um 4 % spiegelt die hohe Nachfrage in - mit Ausnahme der Slowakei - allen Kernmärkten des Konzerns wider. Insbesondere die Zunahmen in den Flächen Deutschland und Österreich sowie im Verkehrswegebau in Polen und Ungarn, aber auch der durch den Verlust einer deutschen Großkundin im Bereich Property & Facility Services erwartete Rückgang charakterisierten das Geschäft.

Auftragsbestand

Der Auftragsbestand per 30.9.2019 schwächte sich gegenüber dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahrs leicht um 2 % auf EUR 17.733,68 Mio. ab, deckt aber deutlich über eine Jahresleistung ab und lag damit weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Rückgänge waren z. B. in Ungarn, Österreich und der Slowakei zu verzeichnen, da hier zahlreiche Großprojekte abgearbeitet wurden. Dieser Entwicklung gegenüber standen die substanzielle Erweiterung eines bestehenden Auftrags in Großbritannien und eine deutliche Erhöhung des Auftragsbestands in Tschechien.

Zu den 2019 eingeworbenen Projekten gehören der Bau eines Abschnitts der Autobahn D35 und die Modernisierung mehrerer Bahnstrecken in Tschechien, die Ertüchtigung von Brücken auf der deutschen BAB9 bei Allersberg, zwei Bergbauaufträge beim Bergwerk El Teniente in Chile, die Verkehrswegebau- und Ingenieurtiefbauarbeiten der Umfahrung Boll-Sinneringen in der Schweiz, die Sanierung des Südabschnitts der Budapester U-Bahn M3 in Ungarn sowie die Errichtung einer Abwasserpumpstationsanlage in Katar und eines Pumpspeicherkraftwerks in Dubai.

Mitarbeiteranzahl

Im Gleichschritt mit der Erhöhung der Leistung in den Kernmärkten des Konzerns erhöhte Strabag die Mitarbeiteranzahl um 3 % oder 2.100 Personen auf 76.875. Personal wurde besonders in Polen und Österreich aufgebaut, während die anderen Märkte uneinheitlich tendierten.

Ausblick

Für das laufende Geschäftsjahr 2019 geht Strabag nun davon aus, dass zumindest die Rekordleistung des Vorjahrs von EUR 16,3 Mrd. erreicht werden wird. Nach der bisherigen Einschätzung sollte lediglich die Marke von EUR 16,0 Mrd. überschritten werden. Nach Segmenten wird weiterhin mit einem Rückgang in International + Sondersparten und mit einer Erhöhung in Nord + West sowie Süd + Ost gerechnet. Die Prognose für eine EBIT-Marge von mindestens 3,3 % bleibt ebenso aufrecht wie der Ausblick auf die Netto-Investitionen (Cashflow aus der Investitionstätigkeit), die 2019 bei höchstens EUR 550 Mio. zu liegen kommen sollten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up