Sonntag, Mai 04, 2025
BIG erhält Bauherrenpreis für Sanierung
bruno komflar

Die Erweiterung, Sanierung und Adaptierung des historischen Wörle-Schwanzer-Trakts und des zusätzlichen Standorts der Universität für angewandte Kunst in der Vorderen Zollamtsstraße7 in Wien wurde gestern in Klagenfurt mit dem Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten Österreichs ausgezeichnet.

Die Jury honorierte damit die gelungene bauliche Weiterentwicklung der beiden charakteristisch unterschiedlichen Gebäude in moderne Campus-Areale. Nach den drei Staatspreisen für Architektur und Nachhaltigkeit ist der Erfolg eine neuerliche Bestätigung für die hohen Qualitätsansprüche der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) in den Bereichen Sanierungsmaßnahmen und Bildungsbau.

Als eine von zwei Einreichungen der BIG – zur Auswahl stand auch das mit dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnete Justizgebäude Salzburg – setzten sich die von Riepl Kaufmann Bammer Architektur geplanten Baumaßnahmen unter letztlich 24 nominierten (von insgesamt 132 eingereichten) Projekten aus ganz Österreich durch. Als besondere Herausforderung galt dabei die Generalsanierung des in die Jahre gekommenen, denkmalgeschützten Wörle-Schwanzer-Trakts am Oskar-Kokoschka-Platz. 

Dieser wurde von nachträglich hinzugefügten Einbauten befreit und auf seine ursprüngliche Grundstruktur zurückgeführt. Die wesentlich prägenden Elemente, die Stahlbetonrippendecke, sowie die seriellen Stahlbetonstützen wurden freigelegt. Die Intention war flexibel bespielbare, robuste Lofts zu entwerfen. Ein strukturierter Bausatz von Einbauten ermöglichte eine, je nach Anforderungen individuell angepasste, Adaption der einzelnen Etagen und erlaubt auch in Zukunft eine hohe Nutzungsflexibilität. Offene und geschlossene Raumzonen, transparent und opak, wechseln einander ab, es entstehen spannungsvolle Raumsequenzen.

Vom Zollamt zum Uni-Campus

Das ehemalige Zollamt, in der Vorderen Zollamtsstraße 7 bietet auf rund 15.000 Quadratmetern verteilt auf sechs Obergeschoße und ein Untergeschoß Platz für die Kunst. Ein besonderes Highlight der Planung: Der ursprünglich in drei Höfe unterteilte Innenhof wurde zu einem nach innen gerichteten Campus mit einem transparenten Erschließungssystem und Studienräumen umfunktioniert. Während jener Teil des Hofes, in dem sich der Campus befindet, von einem Glasdach gekrönt wird, fungiert der kleinere der beiden Höfe als Terrasse. Große Freiflächen dienen als Treffpunkt zum Plaudern und Verweilen im Inneren des Hauses.

Dafür wurde das Gebäude teilweise entkernt und die ursprünglich vorhandenen Innenhöfe durch einen Abbruch aufgelöst. Durch eine neu errichtete Querspange entstanden zwei Innenhöfe. Während der kleinere der beiden Höfe über dem Veranstaltungssaal liegt, wurde der größere zum Atrium. Ein strukturiertes Glasdach lässt das Tageslicht ins Innere und sorgt für ausreichend Belichtung des sieben Ebenen umfassenden Baus. Das Gebäude erschließt sich über arkadenähnliche Gänge, die zu den Seminarräumen, Studios, Werkstätten und Büros führen. Zusätzlich wurden auch freie Arbeitsräume und eine Cafeteria eingerichtet. Im lichtdurchfluteten Dachgeschoß befindet sich nun die Bibliothek der Angewandten, in der 30.000 Werke Platz finden. Das Gebäude verfügt zudem über einen Veranstaltungssaal für 250 Personen, der sich durch schwenkbare Pivot-Türen um den dahinterliegenden Gangbereich erweitern lässt und auch zum Atrium hin gänzlich geöffnet werden kann.

Insgesamt investierte die BIG für die Adaptierung des Gebäudes in der Vorderen Zollamtsstraße 7 und die Sanierung und Neustrukturierung des Wörle-Schwanzer-Trakts am Oskar-Kokoschka-Platz 2 rund 66 Millionen Euro. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up