Dienstag, Mai 20, 2025
Die Fertigstellung erfolgt erst im Laufe des Sommers, eine erste Auszeichnung gibt es aber schon jetzt. Die Österreichische Energieagentur hat die Büroimmobilie Marximum als Green Building ausgezeichnet.
Das Marximum im Wiener Stadtteil St. Marx zeigt laut Energieagentur beispielhaft, wie sich der Verbrauch von Primärenergie senken lässt. Dafür darf sich das Objekt jetzt mit den Namen „Green Building“ schmücken und ist ab sofort als Partner im Green Building-Programm der EU gelistet. Diese Auszeichnung ist auch ein schönes Einstandsgeschenk für Sven Göller. Er ist seit 1. Mai Leiter der Wiener Niederlassung des Projektentwicklers Hochtief Development und in dieser Eigenschaft auch für das Marximum zuständig. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und die Aufnahme in das EU-Programm. Hier zahlt sich aus, dass wir konsequent in nachhaltige Technologien investieren“, sagt Göller.

Das Objekt
Das Marximum ist ein sogenannter Office Campus mit fünf eigenständigen Geschäftshäusern und insgesamt 40.000 Quadratmetern Mietfläche. Die Gebäude erzielen eine Flächeneffizienz von 86 Prozent und verbrauchen laut Hochtief rund 25 Prozent weniger Primärenergie als vergleichbare Neubauten. Im Verhältnis zu anderen Bürogebäuden neuester Bauart lassen sich die Nebenkosten um etwa 13 Prozent und die CO2-Emissionen um etwa zwei Drittel senken. Diese Vorteile verdankt das Marximum seiner Bauweise, die in Österreich noch kaum verbreitet ist: Die Büroräume der zirka 3.000 Arbeitsplätze werden über thermoaktive Decken zugluft- und staubfrei mit temperiertem Wasser klimatisiert. Heizung und Kühlung sind je Achsbreite von 1,35 Metern individuell regelbar.

 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up