Samstag, April 05, 2025
Die Fertigstellung erfolgt erst im Laufe des Sommers, eine erste Auszeichnung gibt es aber schon jetzt. Die Österreichische Energieagentur hat die Büroimmobilie Marximum als Green Building ausgezeichnet.
Das Marximum im Wiener Stadtteil St. Marx zeigt laut Energieagentur beispielhaft, wie sich der Verbrauch von Primärenergie senken lässt. Dafür darf sich das Objekt jetzt mit den Namen „Green Building“ schmücken und ist ab sofort als Partner im Green Building-Programm der EU gelistet. Diese Auszeichnung ist auch ein schönes Einstandsgeschenk für Sven Göller. Er ist seit 1. Mai Leiter der Wiener Niederlassung des Projektentwicklers Hochtief Development und in dieser Eigenschaft auch für das Marximum zuständig. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und die Aufnahme in das EU-Programm. Hier zahlt sich aus, dass wir konsequent in nachhaltige Technologien investieren“, sagt Göller.

Das Objekt
Das Marximum ist ein sogenannter Office Campus mit fünf eigenständigen Geschäftshäusern und insgesamt 40.000 Quadratmetern Mietfläche. Die Gebäude erzielen eine Flächeneffizienz von 86 Prozent und verbrauchen laut Hochtief rund 25 Prozent weniger Primärenergie als vergleichbare Neubauten. Im Verhältnis zu anderen Bürogebäuden neuester Bauart lassen sich die Nebenkosten um etwa 13 Prozent und die CO2-Emissionen um etwa zwei Drittel senken. Diese Vorteile verdankt das Marximum seiner Bauweise, die in Österreich noch kaum verbreitet ist: Die Büroräume der zirka 3.000 Arbeitsplätze werden über thermoaktive Decken zugluft- und staubfrei mit temperiertem Wasser klimatisiert. Heizung und Kühlung sind je Achsbreite von 1,35 Metern individuell regelbar.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up