Sonntag, Mai 04, 2025
bauma 2019: Sneak Preview

Das Bau & Immobilien Report hat sich im Vorfeld der bauma umgehört, was die Besucher bei ausgewählten Messeständen erwartet.

Liebherr

Liebherr zeigt auf der Bauma 2019 erstmals eine Turmdrehkran-Baureihe mit Faserseil, welche ab April 2019 zum Verkauf angeboten wird. Das neuartige hochfeste Faserseil wiegt etwa ein Fünftel eines herkömmlichen Stahlseils bei einer vervierfachten Haltbarkeit und ist deutlich einfacher in der Handhabung. Aus der Produktsparte Fahrzeugkrane wird Liebherr vier Messeneuheiten präsentieren, die sich durch hohe Leistung, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität dank konsequenter Weiterentwicklung erfolgreicher Technologien auszeichnen. Zudem stellt Liebherr einen neuen Raupenkran mit 300 Tonnen Traglast vor: Er verfügt über innovative Assistenzsysteme, welche die Sicherheit in der Anwendung erhöhen und das Handling erleichtern.

Für die XPower-Großradlader präsentiert Liebherr eine Vielzahl intelligenter Assistenzsysteme. Dazu gehören zum Beispiel die neue aktive Personenerkennung heckseitig sowie ein sensorgestütztes, integriertes Reifendrucküberwachungssystem.

Im Bereich Mining können sich die Besucher auf Demonstrationen des Elektrobaggers R 9200 E freuen, eine Weltpremiere auf einer Messe mit einem Bagger dieser Klasse. Zusammen mit dem R 9200 E wird der dieselelektrische Muldenkipper T 236 ausgestellt.  

Außerdem präsentiert Liebherr auf der bauma eine neue App, die umfangreiche Funktionalitäten aller Liebherr-Komponenten im Bereich Condition Monitoring zeigt – von Dieselmotoren über Energiespeicher, Hydraulik, Getriebe und Großwälzlager. Damit können Flottenmanager, Servicemitarbeiter und Maschinenbediener laufend über den Zustand einzelner Komponenten informiert werden.

Palfinger

Der Weltmarktführer für hydraulische Ladekrane zeigt auf der bauma vor allem seine aktuellsten Entwicklungen und Innovationen im Bereich Digitalisierung und Services – von den Palfinger Connected Telematik-Lösungen zur Optimierung der Kranauslastung über Steuerungs- und Assistenzsysteme für Hubarbeitsbühnen und Krane bis hin zum Augmented Reality Support durch Smart Eye, über das sich Service-Techniker auf der ganzen Welt jederzeit mit der Zentrale verbinden können.

Mittels Virtual Reality-Simulatoren können zudem Palfinger-Produkte wie der modulare Raupenkran, der Großkran PK 135.002 TEC 7, aber auch Palfinger Hubarbeitsbühnen selbst gefahren und die jeweiligen Vorzüge im virtuellen Raum selbst getestet werden. Darüber hinaus wird eine weiterer Virtual Reality (VR) Kran Simulator, mit Hochsitz, E-Joystick Steuerung und einer neuen Beladungserkennung präsentiert. Dieses Feature erkennt die Beladung des LKWs und ermöglicht damit eine Erhöhung der Ladekran-Reichweite.

Auf Maschinenseite zeigt Palfinger unter anderem mit der P 370 KS E die erste elektrisch betriebene Hubarbeitsbühne. Diese Bühne verspricht leises, effizientes und emissionsfreies Arbeiten und ist somit besonders für Nacht- und Indoor-Einsätze sowie für Bauarbeiten in der Innenstadt geeignet.

Caterpillar/Zeppelin

Gleich mit 20 Neuvorstellungen kommen Caterpillar und Zeppelin nach München. Das Segment Umschlag vertreten auf der bauma etwa die Cat Modelle MH 3024 und MH3026, auf den Tief- und Straßenbau ausgerichtet sind Mobilbagger vom M314F bis M318F oder kompakte Zeppelin Mobilbagger ZM70 und ZM110. Das Segment Straßenbau wird auf der Messe abgedeckt durch Gummikettenfertiger AP555F, Kaltfräse PM310, Walzen CS12 GC, CS44B und CS66B.

Die Vielfältigkeit seines Portfolios zeigt Caterpillar einerseits mit der neuesten Generation an Minibaggern und andererseits mit Giganten für den Rohstoffabbau. So soll der D11, mit zehn Metern Länge und fünf Metern Höhe einer der mächtigsten Kettendozer der Welt, auf dem Messestand für Faszination sorgen. Auf Serviceebene zeigt Zeppelin die Vorteile des Flottenmanagements. Dieses ermöglicht dem Unternehmer eine umfassende und flexible Überwachung seines Maschinenparks und sorgt dafür, dass Baumaschinen effizienter, sicherer und produktiver einzusetzen sind. Zeppelin bietet inzwischen auch das Flottenmanagement für alle an und reagiert auf ein zentrales Bedürfnis der Kunden, auch gemischte Flotten in einem System zu erfassen und andere Fahrzeuge aufzunehmen. Außerdem wird eine neue App vorgestellt, die Benutzern den Fernzugriff auf die Betriebsstunden, den Standort, den Empfang von Diagnosecodes und die Verwaltung der Wartung direkt von ihrem Smartphone aus ermöglicht.

Rubble Master

Unter dem Titel RM NEXT präsentiert Rubble Master mehrere Neuheiten rund und das Thema Compact Crushing. Dazu zählen neben einem vollintegrierten Hybridantrieb für Brecher und zahlreichen digitalen Features vor allem eine Weltneuheit bei den mobilen Sieben.

Der vollintegrierte Hybridantrieb im neuen RM 120GO! soll die Vorteile von dieselbetriebenen und elektrischen Prallbrechern auf gleichem Raum vereinen. Trotz zusätzlichem Elektromotor wurde der Grundrahmen nur leicht verändert, der Brecher bleibt also kompakt.

Um die Maschinen sicherer und einfacher bedienbar zu machen, sollen die Rubble Master-Maschinen künftig über Lichtsignale oder die RM GO! SMART App mit dem Anwender kommunizieren. Daher rührt auch eine veränderte Optik der Machinen. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes Lichtkonzept: Die Maschine kommuniziert visuell mit dem Maschinenführer und gibt Lichtsignale. Der Operator bleibt während des Betriebes somit außerhalb des Gefahrenbereichs der Maschine. Details über die Leistung seines RM Brechers kann man dann in Echtzeit beispielsweise über die App  ablesen. Und schließlich hat Rubble Master für die bauma ein absolute Weltneuheit im Bereich Sieben angekündigt.

Volvo

Der Messeauftritt von Volvo steht ganz im Zeichen der Bagger. Zu den neuen Geräten, die auf der Messe vorgestellt werden, gehören der 20-Tonner EC200E sowie der neue High Reach-Abbruchbagger EC750E HR. Hinzu kommen die Markteinführungen des Hybrid-Hydraulikbaggers EC300E und eines EC220E, der mit semi-automatisierten Ausleger- und Löffelbewegungen für ein noch effizienteres Graben sorgt.

Komatsu

Komatsu zeigt auf der bauma einen weiten Ausschnitt seiner Produktpalette, von MR-5-Minibaggern bis zum leistungsstarken Gewinnungsbagger PC4000, von den neuen Baggerladern der Serie 8 über die Hydraulikbagger der Serie 11 bis zu den Radladern der Serie 8. Dazu kommen die beiden Hybridbagger B215LC-3 und der schwerere HB365NLC-3. Außerdem werden Besucher am Stand von Komatsu über High-Tech-Produktsupport und -Dienstleistungen informiert sowie über Serviceverträge, Optimum Fleet Recommendation, Komatsu Care, KomVision und das in allen neuen Maschinen serienmäßige Monitoringsystem Komtrax.

 

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up