Mittwoch, April 30, 2025

Das Internationale Fensternetzwerk IFN-Holding AG verzeichnet für das Geschäftsjahr 2016 einen konsolidierten Umsatz von 495 Millionen Euro. Die sechs Unternehmen des Netzwerks Internorm, Topic, GIG, HSF, Schlotterer und Kastrup – konnten damit den Umsatz um 13,3 Prozent steigern.

In einem schwierigen Branchenumfeld haben sich die einzelnen IFN-Unternehmen 2016 sehr gut entwickelt. So konnte Internorm den absoluten Umsatz zum Vorjahr um fünf Prozent auf 322 Millionen Euro steigern. Die Türenmanufaktur Topic erzielte ein Umsatzplus in Österreich von 5,7 Prozent zum Vorjahr und der österreichische Markführer für außenliegenden, nicht textilen Sonnenschutz Schlotterer verbuchte mit einem Umsatzplus von 21 Prozent sogar das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Gründung. „Unsere Branche befindet sich schon seit Jahren in einer Konsolidierungsphase. Umso erfreulicher ist es, dass alle Geschäftsfelder 2016 einen konsolidierten Umsatz von 495 Millionen und einen EBIT (operativer Gewinn vor Zinsen und Steuern) von 29,3 Millionen Euro (+ 41,3 % zum Vorjahr) erwirtschafteten. Das entspricht einer Umsatzrendite von 5,9 Prozent (2015: 4,7%)“ fasst IFN Finanzvorstand Johann Habring zusammen. „Eine Steigerung des Umsatzes in dieser Höhe – großteils organisch - stellt in der Branche sicherlich eine Ausnahme dar. Der einzige kleine Wehrmutstropfen ist, dass wir die 500-Millionen-Euro-Umsatzgrenze nicht ganz geschafft haben – das haben wir uns für 2017 zum Ziel gesetzt“, so Habring.

Gute Aussichten
In das laufende Geschäftsjahr 2017 sind die sechs IFN-Unternehmen ebenfalls sehr gut gestartet. Der aktuelle Auftragseingang bei Internorm liegt über dem Plan. Über einen ausgezeichneten Auftragseingang und bereits Vollauslastung für das Jahr 2017 (und Aufträge für 2018) freut sich der Fassadenspezialist GIG. Topic, HSF, Schlotterer und Kastrup haben die Aufträge gegenüber dem Vorjahr ebenfalls gesteigert und liegen auf Plan. „Wir sind auch für 2017 optimistisch und streben einen konsolidierten Umsatz von rund 530 Millionen Euro an – das ist eine Steigerung um 7 Prozent", sagt IFN-Sprecher Christian Klinger.

Investitionen soll Erfolg absichern
Im vergangenen Jahr wurden rund 22,5 Millionen investiert. Zu den Investitionsschwerpunkten 2016 zählten: Bau des Profilcenters Sarleinsbach, Start der zweiten Fertigungsstufe des neuen Holz/Alu-Fensters HF 410, das nun nach Abschluss der Einführungsphase teilautomatisiert in eine industriellere Produktion gebracht wird, laufende Investitionen in Schauräume, weitere Stärkung der regionalen Vertriebskompetenz sowie Neubau der Raffstorefertigung bei Schlotterer.
Rund 40 Millionen Euro wird das Internationale Fensternetzwerk im Geschäftsjahr 2017 in neue Technologien, Vertriebsaktivitäten und den Ausbau von Standorten investieren. Mit 26 Millionen Euro geht der größte Teil dabei an Internorm, gefolgt von Schlotterer (9 Millionen für die Rollladenfertigung und den Büroausbau). Für GIG (Hallenoptimierung und Anlagen) und Kastrup (Maschinenpark und Vorbereitung auf den Ausbau des Werkes in Skive) stehen jeweils 1,5 Millionen zur Verfügung. Investitionen von rund einer Million ist für die IFN-Holding vorgesehen, jeweils 500.000 Euro für kleinere Adaptierungen von Gebäude und Maschinenparks bei Topic (CNC) und HSF.


Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up