Mittwoch, April 30, 2025

Der alljährliche »Töchtertag« ist eine willkommene Gelegenheit für den Konzern, Mädchen einen Blick in eine traditionell sehr männerlastige Berufswelt zu eröffnen.

Ziel des weltweit größten Berufsorientierungsprojekts ist es, mit Geschlechterklischees aufzuräumen und junge Mädchen zwischen zehn und 15 Jahren darin zu bestärken, sich für technische Berufe zu interessieren.

Besuch beim Chef, der sich mehr Chefinnen wünscht

In der Wiener Strabag-Zentrale begann der Tag für zehn Mädchen gleich mit einem Termin beim »Chef«. Strabag- SE-Vorstandsmitglied Siegfried Wanker nahm sich Zeit, um mit den Mädchen ausführlich über die Wichtigkeit der richtigen Berufswahl zu diskutieren und Mut zu machen, dabei auch ungewöhnliche Wege zu gehen: »Wir wollen unbedingt mehr Frauen in unserem Konzern. Denn es gibt viele Dinge, die manch eine Frau besser kann als ein Mann.«

Nächste Station war die Bauakademie Guntramsdorf, wo sich die Töchter mit Unterstützung der dortigen Lehrlinge an verschiedenen Stationen beim Mauern, Verputzen oder Gipsen erproben konnten – nicht nur ein Erlebnis für die Mädchen selbst, sondern auch für die Lehrlingsriege, die zur Unterstützung angetreten war. Diese durften den Platz einmal mit ihren Ausbildnern tauschen und ihr Wissen und Können selbst an andere weitergeben.

Zuletzt stand ein Baustellenbesuch beim nahezu fertigen »Orbi-Tower« im 3. Bezirk auf dem Programm. Bauleiter Christoph Kosch und Techniker Kenan Akarsu führten die Mädchen durch das imposante Gebäude und auf das Dach in 102,5 Metern Höhe. Auch hier sind Frauen bis jetzt wenig vertreten. »Ich glaube, wir hatten hier während der ganzen Bauzeit unter den Monteuren bzw. Arbeitern nur eine Frau im Objekt – einen Elektriker-Lehrling«, erzählte Kosch den interessierten Mädchen. Diese genossen neben dem einzigartigen Blick hinter die Kulissen vor allem den Ausblick über den Wiener Prater, den sie sogleich auf Bildern verewigten.

Fazit der zehn jungen Teilnehmerinnen: Nachdem zu Beginn des Tages viele gemeint hatten, dass sie nicht wüssten, was sie einmal werden wollen, zeigten am Ende viele Interesse an einer möglichen Karriere als Technikerin. Danach gab es aus den Händen des Organisationsteams Monika Riegler, Katharina Aigner und Jasmin Hlavinka noch Strabag-Goodies für die erschöpften, aber vielleicht zukünftigen Technikerinnen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up