Donnerstag, März 27, 2025

Beim austrian brick and roof award gab es heuer gleich fünf Sieger und vier Anerkennungspreise.

Alle zwei Jahre schreiben Wienerberger, Tondach Gleinstätten und der Verband österreichischer Ziegelwerke den austrian brick and roof award aus. Seit seiner erstmaligen Auslobung im Jahr 2007 ist die Zahl der Einreichungen kontinuierlich gestiegen und erzielte heuer mit 54 Einreichern und 79 Nennungen einen neuen Rekordwert.

»Unsere Jury bewertete die eingereich-ten Projekte umfassend im Hinblick auf die architektonische Qualität sowie insbesondere dahingehend, inwieweit sich das jeweilige Projekt mit dem Potenzial des Ziegels in all seinen Möglichkeiten auseinandergesetzt hat und wie sich das Material Ziegel in ökonomischer, ökologischer und gestalterischer Art auf das realisierte Gebäude und sein Umfeld auswirkt«, erklärt Christian Weinhapl, Geschäftsführer der Wienerberger Ziegelindustrie und Präsident des VÖZ.

Aufgrund der Ungleichgewichtung der Einreichungen wurden heuer von der ursprünglichen Einteilung in fünf Kategorien abgesehen. Letztendlich wurden fünf Siegerprojekte gekürt und vier Anerkennungen vergeben.

Alle neun ausgezeichneten Projekte werden als österreichische Beiträge zum brick award 2016 eingereicht, dem internationalen Wettbewerb für moderne Ziegel-Architektur, der von der Wienerberger AG alle zwei Jahre ausgeschrieben wird.


 

Die Sieger-Projekte

1. Vereinshaus, Strasshof an der Nordbahn:
Architektur (Sanierung): Bmst. Ing. Bernhard Haferl, Haferl GmbH, und Bmst. Nasih Cigic, BSR Bau GmbH

2. Bürohaus 2226, Lustenau
Architektur: be baumschlager eberle

3. Gartenhaus, Steyr
Architektur: Hertl.Architekten ZT GmbH   

4. Kulturhaus, Kals am Großglockner
Architektur: Schneider & Lengauer Architekten ZT GmbH

5. Wohnbau, Gneixendorf
Architektur: Architekt Ernst Linsberger ZT GmbH

Anerkennungen gab es für das Pflegeheim Birkenwiese in Dornbirn (Arch.: be baumschlager eberle), ein Einfamilienhaus am Bisamberg (Arch.: Triendl und Fessler Architekten ZT OG), die Erweiterung der Firma Wagner in Nüziders (Arch.: Hermann Kaufmann ZT GmbH) und ein Wohnbau in der Wiener Frauenheimgasse (Arch.:  AllesWirdGut Architektur ZT GmbH).

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up