Freitag, März 21, 2025

Eine aktuelle Umfrage des Bau & Immobilien Reports zeigt, welche CAD- und AVA-Programme in den heimischen Bauunternehmen tatsächlich zum Einsatz kommen.

Im Herbst des letzten Jahres hat der Bau & Immobilien Report die heimischen Architekten und Ziviltechniker befragt, welche CAD- und AVA-Programme in ihren Büros tatsächlich zum Einsatz kommen. Bei den CAD-Programmen vertrauen 38,81 % der Architekten nach wie vor auf das klassische AutoCAD. Dahinter folgt mit Respektabstand ArchiCAD aus dem Haus der Nemetschek-Tochter Graphisoft mit 27,61 %. Auf Platz drei folgt Nemetschek Allplan mit 15,67 %. Deutlich knapper als im CAD-Bereich war das Rennen um die bei den Architekten beliebteste Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungssoftware. Den Spitzenplatz sicherte sich ABK-AVA mit einem Marktanteil von 25,95 %, gefolgt von Auer Success mit 16,03 % und Abis-AVA mit 12,21 %.

Deutliche Ergebnisse

Jetzt hat der Bau & Immobilien Report die bauausführenden Unternehmen nach ihren CAD- und AVA-Programmen befragt und dabei recht ähnliche Ergebnisse erhalten. Wie bei den Architekten vertrauen auch die meisten Bauunternehmen (31,71 %) bei der Planungssoftware auf AutoCAD. Dahinter folgen Allplan mit 18,29 % und ArchiCAD mit 13,41 %. Damit zeigt sich einmal mehr, dass der Markt für CAD-Software fest in der Hand zweier Konzerne ist. Drei Viertel der heimischen Bauunternehmen vertrauen auf Lösungen aus dem Hause Autodesk oder der Nemetschek-Gruppe. Die Zufriedenheit der User mit den verwendeten Programmen ist hoch. Über 90 % bewerten ihre Software mit »Sehr gut« oder »Gut«, nur 1,35 % verteilen ein »Genügend«, »Nicht genügend« werden nicht verteilt. Wie die Architekten zeichnen sich auch die Bauunternehmen durch einem hohes Maß an Treue aus. Nur eines der befragten Unternehmen plant aktuell einen Softwarewechsel. 

Noch eindeutiger als im CAD-Bereich fällt das Ergebnis in Sachen Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungssoftware aus. Mit über 40 % liegt Auer Success unangefochten an der Spitze. Auf den Plätzen folgen ABK-AVA (8,64 %) und baudat (7,41 %). Die Zufriedenheit mit den Programmen ist ähnlich hoch wie im CAD-Bereich. Rund 84 % verteilen die Note »Sehr gut« oder »Gut«. Die Wechselbereitschaft ist etwas höher als bei der CAD-Software. Immerhin 5,97 % planen aktuell einen Softwarewechsel.

BIM, bitte warten

Auch wenn die gesamte Bauwelt davon redet, im Arbeitsalltag der Bauunternehmen ist Building Information Modeling noch nicht angekommen (siehe auch S. 20). Während international die BIM-Durchdringung schon sehr hoch ist, hinkt man hierzulande noch deutlich hinterher. Nur für knapp 16 % der Bauunternehmen spielt BIM heute eine »sehr große« oder »eher große« Rolle. Der große Rest hat mit BIM nicht viel am Hut. Das könnte sich aber in Zukunft ändern. Denn fragt man nach dem Stellenwert, den BIM in Zukunft einnehmen wird, sind es immerhin etwas über 50 Prozent, die BIM eine »sehr große Rolle« oder »eher große Rolle« attestieren.

Die Umfrage:

Für die vorliegenden Ergebnisse hat der Bau & Immobilien Report 82 Bauunternehmen mittels Online-Fragebogen und Telefoninterviews befragt.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up