Samstag, April 05, 2025
Das Onlineportal willhaben.at ist in den letzten zwölf Monaten um 78 Prozent gewachsen, allein im Jänner wurden über 2,8 Millionen Besucher gezählt. Das Ziel, der benutzerfreundlichste und attraktivste Marktplatz hierzulande zu werden, wurde laut Geschäftsführung damit erreicht.

Während die Auktionsplattform eBay mit Jahresbeginn ihre Geschäftstochter in Wien geschlossen hat, visiert Gerd Ingo Janitschek die Führung unter den Schnäppchenjägern in Österreich an. Obwohl Anfang 2006 gegründet sei willhaben.at bereits "das mit Abstand meistgenutzte Kleinanzeigenportal." Mit eBay will sich man sich dennoch nicht vergleichen, sämtliche Anzeigen für Privatnutzer sind bei willhaben gebührenfrei. Man hat sich von der Konkurrenz auch andere Dinge abgeschaut, die man auf keinen Fall kopieren möchte: so wurde auf eine aufwändige Registrierung und Nutzerauthentifizierung verzichtet, Anzeigen können relativ einfach aufgegeben werden. "80 bis 90 Prozent der User treffen sich für die Geschäftsabwicklung persönlich", ist für Janitschek die Regionalität Grund Nummer eins für die beeindruckenden Userzahlen.

Einen innerösterreichischen Schwerpunkt hat das Portal in den Bundesländern Kärnten und der Steiermark gefunden. Wien, Niederösterreich und das Burgenland folgen dicht daran. Schuld daran ist wohl der 50-Prozent-Eigentümer Styria, der über seine Töchter Kleine Zeitung und Presse direkt an der Kleinanzeigenbörse beteiligt ist. Eine Gruppe um den norwegischen Medienkonzern Schibsted stellt die internationale Hälfte und lieferte Portal-Know-how. Die Steirer wissen ebenso wie die Norweger um die Langfristigkeit, mit der bei Investitionen in Onlineprojekte gerechnet werden muss. Portalbetreiber Janitschek sieht sich im Erreichen der Profitabilität dennoch auf "einem guten Weg". Freilich ist der Geschäftsverlauf gerade heuer nur schwer einschätzbar – möglich, dass die Investitionsphase etwas verlängert wird.

Ende des Jahres wird man mehr wissen. Der Geschäftsführer ist jedenfalls von Grund auf optimistisch - gerade in Krisenzeiten werden verstärkt Secondhand-Produkte nachgefragt. Aktuell bevölkern 43.000 Immobilienangebote, 24.000 Fahrzeuge und 3.000 Stellenangebote das Anzeigenportal. Rund 230.000 Waren sind auf dem Marktplatz zu finden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up