Dienstag, April 22, 2025

Oliver Klünter, Product Manager Mobile bei Matrix 42, über den umstrittenen Ruf von Android-Systemen und wie sie trotzdem sinnvoll und effektiv in Unternehmen eingesetzt werden können.

 Immer wieder ist in der Fachpresse und im Internet über Sicherheitslücken bei Android zu lesen. Zu Recht wird kritisiert, dass die Hersteller entsprechende Patches für viele Endgeräte nicht zeitnah oder gar nicht liefern. Damit stellt sich für viele IT- Administratoren und Sicherheitsverantwortliche in den Unternehmen die Frage, ob und wenn ja, wie Smartphones und Tablets mit Android OS sicher eingeführt und betrieben werden können.

Bei aller Schwarzmalerei kann der sichere Einsatz von Android-Geräten im Unternehmen allerdings auch heute schon gewährleistet werden - vorausgesetzt, es werden folgende Punkte beachtet:

  • Bei der Geräteauswahl empfiehlt sich der Einsatz von Modellen die hochwertiger und für den Betrieb im geschäftlichen Umfeld ausgerichtet sind. Der etwas höhere Anschaffungspreis bei der Erstanschaffung oder Vertragsverlängerung wird dadurch relativiert, dass für diese Geräte regelmäßige Firmware-Updates und -Patches erscheinen – beispielsweise für Samsung.
  • Viele große Hersteller haben auf die Sicherheitslücke „Stagefright“ reagiert und bereits Patches für eine Vielzahl ihrer Geräte verfügbar gemacht. Darüber hinaus haben Google, Samsung und Nexus Anfang August angekündigt, ihre Geräte nach dem Vorbild von Microsoft mit monatlichen Updates zu versorgen.
  • Auch Google hat die Nachteile des aktuellen Patch-Konzeptes der Hersteller bereits erkannt. Aus diesem Grunde wurde mit der Einführung von Android 5.0 ein neues Konzept etabliert, das Google erlaubt für wichtige Systemkomponenten Updates zukünftig unabhängig vom Mobilfunkbetreiber auf die Geräte zu verteilen. Dadurch wird die Sicherheit für die Unternehmen und deren Mitarbeiter erhöht.
  • Mit Android for Work stellt Google zudem ein Framework zur Verfügung, das es erlaubt, berufliche und private Daten deutlich strikter und sicherer zu trennen. Dieses Framework ist mit Android 5.0 nativ im Betriebssystem enthalten. Sowohl die Liste der unterstützten Geräte wächst stetig weiter an, als auch die Zahl der EMM/MDM-Lösungen, wie beispielsweise Silverback by Matrix42.
  • Auch ohne Android 5.x und Android for Work gibt es eine Reihe von Sicherheitseinstellungen, die die Sicherheit deutlich erhöhen. So können beispielsweise über Blacklists und Whitelists bestimmte Android-Anwendungen vom Gerät gelöscht beziehungsweise vorgeschrieben, oder der Zugriff auf bestimmte Bereiche der Systemeinstellungen blockiert werden. IT-Administratoren können dadurch das Risiko von Cyberangriffen deutlich reduzieren.
  • Es empfiehlt sich, bei der Einführung eines Mobility-Projektes klare Spielregeln zwischen Benutzern und Unternehmen zu vereinbaren. Diese Maßnahme ist dabei nicht nur auf Android beschränkt, sondern gilt für alle Arten von Tablets und Smartphones. In einer Gerätewelt, in der berufliche und private Daten koexistieren, müssen Anwender sensibilisiert und aufgeklärt werden.

    Wenn diese Maßnahmen befolgt werden, steht dem Einsatz von Android im Unternehmen nichts im Wege. Egal, ob es sich bei den Android-Geräten um Firmeneigentum handelt oder um BYOD-Geräte – mit dem richtigen Konzept ist der Einsatz von Android nicht nur machbar, sondern auch sicher. Auch heute schon.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up